Für viele hör- und seheingeschränkte Menschen ist der öffentliche Nahverkehr ein zentrales Verkehrsmittel. In der täglichen Nutzung müssen jedoch immer wieder Hürden überwunden werden. Unterstützung bietet ab sofort die Assistenz-App hvv Custom. Durch die Funktionen der App können hör- und seheingeschränkte Menschen selbstständig wichtige Informationen wahrnehmen, die sie bei der Nutzung des ÖPNV benötigen. So kann beispielsweise eine seheingeschränkte Person sich zukünftig die Fahrzeiten durch die App vorlesen oder in stark vergrößerter Form anzeigen lassen. Zusätzlich ermöglicht die App erstmals im Störungsfall auf leichtem Wege die Kommunikation zwischen Fahrpersonal und Fahrgast durch Gebärdensprache.
Die App wurde durch die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (vhh.mobility), drittgrößte kommunale Busbetreiberin in Deutschland, für den Hamburger Verkehrsverbund (hvv) entwickelt und hat das übergeordnete Ziel, wichtige Fahrgastinformationen visuell und auditiv so zu vermitteln, dass seh- und höreingeschränkte Fahrgäste sie erhalten und verstehen können. Die App wird im Rahmen des Modellprojekts „Auf dem Weg zum Hamburg Takt“ (AWHT) durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördert.
vhh.mobility hat bei der Entwicklung von Anfang an hör- und seheingeschränkte Fahrgäste eingebunden. Die programmierten Prototypen der App wurden jeweils durch die Teilnehmenden direkt in der Praxis getestet – so wurde sichergestellt, dass hvv Custom für die Zielgruppen einen hohen Nutzen bietet.
Die Assistenz-App hvv Custom steht ab sofort in den gängigen App-Stores zum Download bereit und wird zweisprachig auf Deutsch und Englisch angeboten. Darüber hinaus ist die App in Leichter Sprache verfügbar.
„Um eine selbstbestimmte und auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete Mobilität zu gewährleisten, wollen wir möglichst viele Angebote für eine barrierefreie Nutzung der öffentlichen Nahverkehrsmittel schaffen. Mit der hvv Custom App machen wir nun für hör- und seheingeschränkte Menschen Fahrgastinformationen wie beispielsweise die Abfahrtzeiten an allen Haltestellen des hvv leichter zugänglich. Wir hoffen, dass diese App eine gute Unterstützung im Mobilitätsalltag der hör- und seheingeschränkten Menschen sein wird.“
Anjes Tjarks, Senator für Verkehr und Mobilitätswende
Im Rahmen des Förderprogramms des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr zur Stärkung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) wurde das Modellprojekt „Auf dem Weg zum Hamburg Takt“ (AWHT) aus über 160 eingereichten Ideen ausgewählt.
Quelle: Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH