wiener linien Archive - Seite 5 von 12 - NahverkehrsPraxis
Bild: Wiener Linien / M. Helmer

Wiener Linien setzen weitere Energiespar-Maßnahmen

U-Bahn, Bim und Bus sind die effizienteste Form der Mobilität in Wien. Der öffentliche Verkehr ist umweltschonend und nutzt Ressourcen um ein Vielfaches besser als der Individual...

Weiterlesen
Wien verfügt über das sechst größte Straßenbahnnetz weltweit. Damit die Straßenbahnen täglich im Minutentakt über die Gleise rollen können, muss dieses Netz laufend überprüft und gewartet werden.

Wiener Linien starten Test für neues Grüngleis

Wien verfügt über das sechst größte Straßenbahnnetz weltweit. Damit die Straßenbahnen täglich im Minutentakt über die Gleise rollen können, muss dieses Netz laufend überp...

Weiterlesen
Bild: VOR / Kasparovsky

Neue flexible 7- und 31-Tage-Tickets im VOR

Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) weitet stetig sein Ticketsortiment aus, um die Nutzung des öffentlichen Verkehrs im Osten Österreichs noch attraktiver und flexibler zu gesta...

Weiterlesen
Bild: ÖBB / Zenger

Bahnhof Wien Matzleinsdorfer Platz erstrahlt in neuem Glanz

Die umfassenden Aus- und Modernisierungsarbeiten am Bahnhof Matzleinsdorfer Platz – einem wichtigen Umsteigeknoten in Wien – sind voll im Zeitplan. Der neueste Projektabschluss...

Weiterlesen
U-Bahn-Stars feiern am Bahnhof Meidling den fünften Geburtstag. Am Bild v.l.n.r.: Sun state of mind, Margaret Caemmerer “Signe”, Wiener Linien Geschäftsführerin Alexandra Reinagl, Rudolfo (seit 2017 im Projekt). Bild: Wiener Linien / Alexandra Gritsevskaja

Neue Bühne für die U-Bahn-Stars zum 5. Geburtstag

Seit fünf Jahren werden Fahrgäste in ausgewählten U-Bahn-Stationen mit Live-Musik begrüßt. Nicht nur die Fahrgäste sind begeistert, auch der Stadtrechnungshof zog kürzlich e...

Weiterlesen
Die GewinnerInnen der Auszeichnung für exzellentes DIGITALES LERNEN im ÖPNV 2022 (Bild: VDV)

Auszeichnung für exzellentes Digitales Lernen im ÖPNV

Zweimal die Wiener Linien (Kategorien: Lerneinheit mit Branchenbezug sowie Pflichtschulung), einmal die Kölner Verkehrs-Betriebe (Lerneinheit zu Soft Skills) und einmal DB Regio (...

Weiterlesen
Von links nach rechts: Pfarrer Artur Stepien, Wiener Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer, Tunnelpatin Susanne Drapalik, Öffi-Stadtrat Peter Hanke, Pfarrer Michael Wolf, Vorstand PORR Jürgen Raschendorfer, Vorstand STRABAG Siegfried Wanker. Bild: Wiener Linien / Gritsevskaja

Start der U2-Tunnelbauarbeiten

Die Rohbauarbeiten für das größte Klimaschutzprojekt der Stadt, den Öffi-Ausbau U2xU5, schreiten planmäßig voran: Jetzt starten die ersten Tunnelbauarbeiten bei der zukünft...

Weiterlesen
Die Wiener Linien haben auch 2021, im zweiten von der weltweiten Coronapandemie geprägten Jahr, für Stabilität gesorgt. Sie haben die Wiener trotz aller durch die Krise ausgelöste Umstände mobil gehalten.

Positive ÖPNV-Bilanz 2021 der Wiener Linien

Die Wiener Linien haben auch 2021, im zweiten von der weltweiten Coronapandemie geprägten Jahr, für Stabilität gesorgt. Sie haben die Wiener trotz aller durch die Krise ausgelö...

Weiterlesen
Am 18. März 2022 starten die Wiener Linien gemeinsam mit den Wiener Lokalbahnen Verkehrsdienste (WLV) als Partner das WienMobil-Forschungsprojekt „Hüpfer“. Das neue On-Demand-Angebot rund um die U6-Stationen Erlaaer Straße und Alterlaa sorgt damit für noch mehr mobile Freiheit in Liesing.

WienMobil „Hüpfer“ erweitert Wiener Mobilitätsangebote

Am 18. März 2022 starten die Wiener Linien gemeinsam mit den Wiener Lokalbahnen Verkehrsdienste (WLV) als Partner das WienMobil-Forschungsprojekt „Hüpfer“. Das neue On-Demand...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. mobility move 2025

    April 1 - April 3
  2. ÖPNV-Zukunftskongress

    Mai 7 @ 8:00 am - Mai 10 @ 5:00 pm
  3. NRW-MobilitätsForum 2025

    Mai 8

Shopping Basket