Seit 2020 beschafft die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) ausschließlich emissionsfreie Busse. Mittlerweile sind mehr als 330 HOCHBAHN-Batteriebusse jeden Tag für die Fahrgäste i...
Wasserstoff als praktikabler und nachhaltiger Energiespeicher ist schon seit den frühen 90er Jahren in der Branche akut. 2024 wurden mit 378 Bussen satte 82 Prozent mehr Wassersto...
Das Jahr 2024 war für Solaris Bus & Coach eine Periode bedeutender Erfolge. Das Unternehmen verkaufte insgesamt 1.525 Fahrzeuge, was einer Steigerung von 4,7 Prozent gegenübe...
Die Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) hat ihre Wasserstoff-Busflotte um 31 Busse der nordirischen Firma Wrightbus vergrößert. Mit der Anschaffung bringt die RVK die ersten Busse d...
Die Wiener Linien widmen sich intensiv der Umstellung ihrer Busflotte auf klimaschonende Antriebe. Der Anspruch dabei ist hoch: Es sollen Emissionen reduziert werden, ohne dabei Ab...
Lange Zeit hieß es Geduld haben, bis die Verfügbarkeit auf dem Markt gegeben und somit an die Auslieferung wasserstoffbetriebener Gelenkbusse (GOM) zu denken war. Ab sofort rol...
In der ersten Julihälfte unterzeichnete Solaris einen Vertrag über die Lieferung von acht Wasserstoffbussen an die Stadt Belfort in Frankreich. Die Fahrzeuge wurden von der SMTC ...
Ab Mitte 2025 werden die Elektro-Busse in der Wiener City durch neue Batterie-Wasserstoff-Busse ersetzt. Nach einer europaweiten Ausschreibung investieren die Wiener Linien in zehn...
Solaris hat einen neuen Vertrag auf dem französischen Markt abgeschlossen. Der Hersteller liefert vier 12 Meter lange Urbino hydrogen an Artois Mobilités für das Verkehrsnetz TA...