Das Eisenbahnverkehrsunternehmen National Express hat mehr denn je zu einem qualitativ hochwertigen SPNV in Nordrhein-Westfalen beigetragen. Der in der letzten Woche veröffentlich...
In Ballungszentren wie dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr sind täglich Hunderttausende mit dem Auto unterwegs. Damit mehr Menschen auf Bus und Bahn umsteigen, stärkt der VRR bereits ...
Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat weitere Bewilligungen zur Errichtung von 51 Fahrradboxen des Systems DeinRadschloss ausgestellt. So werden an den SPNV-Bahnhöfen Haan-Grui...
Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr passt seine Ticketpreise entsprechend der allgemeinen Absenkung des ermäßigten Mehrwertsteuer-Satzes von sieben auf fünf Prozent zum 1. August 202...
Ab dem 15. Juni übernimmt Dr. Maximilian Müller die Leitung des Kompetenzcenter Digitalisierung NRW (KCD), welches beim Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) in Gelsenkirchen seit 01....
Seit dem 15. Juni 2020 können Nahverkehrskunden im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) eine neue Ticket-Generation über ihr Smartphone nutzen. Mit dem federführend von den Stadtwer...
Dem Öffentlichen Nahverkehr in Nordrhein-Westfalen (NRW) drohen aufgrund der Corona-Pandemie allein in diesem Jahr dramatische Einnahmeverluste in Höhe von mehr als einer Milliar...
Der Regionalverband Ruhr (RVR) und der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr gehen eine neue Partnerschaft für eine zukunftsfähige Mobilität in der Metropole Ruhr ein. Mit dieser Kooperati...
Aufgrund der aktuellen Betriebssituation und der schlechten und nicht akzeptablen SPNV-Leistungen insbesondere auf den Linien S 3, S 9 und RE 49 hat der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr ...