VRR-Vorstandssprecher Oliver Wittke hat einen Förderbescheid in Höhe von 6.755.100 Euro für die Baumaßnahmen an der Station Gelsenkirchen Buer-Nord an den Konzernbevollmächtig...
Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) nutzt die Fußball-EM als Anlass, um eine Kooperation mit der App Citymapper zu starten und stellt dem App-Anbieter dafür relevante Fahrplanda...
Die Anzahl der sicherheitsrelevanten Vorfälle im NRW-Regionalverkehr (Sachbeschädigung, Bedrohung oder Missbrauch der Handbremse) ist mit insgesamt 36.310 gemeldeten Vorfällen i...
VRR-Vorstandssprecher Oliver Wittke hat eine Förderung von Baukosten für die Verkehrsstation Hagen Hauptbahnhof in Höhe von 7.840.000 Euro bewilligt. Für diese Maßnahme wird d...
Die DB Regio AG bleibt für neun weitere Jahre Betreiberin der S-Bahn Köln. Die beiden Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV), Zweckverband go.Rheinland und Ve...
Der Regiobahn GmbH ist es mit Hilfe eines beauftragten Finanzberaters sozusagen in letzter Minute gelungen, mit einem niedersächsischen Kreditinstitut das Darlehen zur Finanzierun...
Gestartet ist das Projekt unter dem Titel „Grundlagenuntersuchung Mobilität“, herausgekommen ist ein wahrer Datenschatz an Informationen rund um die Mobilität im Rheinland. I...
Rund 140 Teilnehmerinnen folgten der Einladung des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR) zu den ersten beiden Regionalkonferenzen VRRNETZT am 20. und 22. November in Düsseldorf und Es...
Über 300 Teilnehmer folgten der Einladung der drei NRW-Aufgabenträger zum 4. NRW-Mobilitätsforum. Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL), Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und go.Rhein...