Bislang gab es für Fahrplan- und Kundeninformationsdaten fünf verschiedene Online-Plattformen. Mit der Live-Schaltung von öv-info.ch tragen die Alliance SwissPass, die Systemauf...
Gemäß den neusten Daten sind weitere Bahnhöfe in der Schweiz behindertengerecht umgebaut worden. Dies kommt inzwischen 73 Prozent der Bahnreisenden zugute. Allerdings bleiben di...
Die SBB und ihre Sozialpartner haben sich auf eine Lohnerhöhung geeinigt: Die SBB setzt 2023 Maßnahmen in Gesamthöhe von 3,3 Prozent der Lohnsumme um. Diese gelten auch für SBB...
Am kommenden Fahrplanwechsel vom 11. Dezember 2022 stehen bei den Verkehrsbetrieben Zürich (VBZ) vor allem drei Gebiete im Vordergrund: die Lengg, Kilchberg und das Limmattal. Im ...
Im vergangenen Dezember nahm die erste durchgehende S-Bahn-Linie zwischen der Schweiz, Österreich und Deutschland ihren Betrieb auf. Das Angebot erfreute sich in der ersten Sommer...
Zur Arbeit, in die Schule oder in der Freizeit: Die Schweizer Bevölkerung ist gerne unterwegs. Rund 21 Prozent des Gesamtverkehrs decken die Angebote des öffentlichen Verkehrs ab...
SBB Mobile gehört mit 3.5 Mio. Nutzern pro Monat zu den meistgebrauchten Apps der Schweiz. Die neue Version von SBB Mobile ist das Resultat vertiefter Marktstudien sowie Kundenint...
Nachdem die zwischenzeitlich eingestellte Tramlinie 15 ab 15. März aufgrund einer leichten Entspannung bei den Krankheitsfällen wieder regulär verkehren konnte, hat sich die Sit...
In seiner Stellungnahme zur Vernehmlassung «Stand der Ausbauprogramme Bahninfrastruktur und Perspektive BAHN 2050» begrüßt der Verband öffentlicher Verkehr (VöV) die vom Bund...