BERNMOBIL hat der Carrosserie HESS AG den Zuschlag für die Lieferung von 13 Doppelgelenktrolleybussen (DGTB) erteilt. Die Fahrzeuge werden voraussichtlich ab Sommer 2026 auf der L...
Im Personenverkehr der SBB waren im vergangenen Jahr 92,5 Prozent der Züge pünktlich unterwegs. Damit waren die Züge gleich pünktlich unterwegs wie im Vorjahr. Nur im Pandemiej...
Das starke Wachstum im Norden und Westen der Stadt Zürich sowie steigende Ansprüche an den öffentlichen Straßenraum verlangen einen gezielten Ausbau des Tram- und Busnetzes. Da...
Der Bundesrat der Schweiz hat an seiner Sitzung vom 24. Januar 2024 Christa Hostettler zur neuen Direktorin des Bundesamts für Verkehr (BAV) ernannt. Die 49-jährige Solothurnerin...
Anfang Januar startete die mehrmonatige Testphase des ersten TINA Trams sowie die Schulungen der Fahrdienstangestellten auf dem neuen Fahrzeug. Aktuell ist das TINA Tram zu Testfah...
Nach dem Ständerat in der Herbstsession hat gestern auch der Nationalrat der Revision des CO2-Gesetzes zugestimmt. Der Verband öffentlicher Verkehr (VöV) ist über diesen Entsch...
In keinem anderen europäischen Land ist Bahnfahren beliebter als in der Schweiz. Im Jahr 2022 hat jede Einwohnerin und jeder Einwohner durchschnittlich 61-mal die Eisenbahn genutz...
Die Schweizer öV-Branche geht mit dem Halbtax PLUS auf die veränderten Kundenbedürfnisse ein: Die Verlagerung hin zu unregelmäßigerer, flexiblerer öV-Nutzung sowie der stärk...
Die SBB geht davon aus, dass der Gotthard-Basistunnel erst im Verlauf des Septembers 2024 wieder vollständig für Reise- und Güterzüge zur Verfügung steht. Die Entgleisung eine...