österreich Archive - Seite 15 von 17 - NahverkehrsPraxis
Zug der WESTbahn.

Ende der Notvergabe: Reduktion des Zugverkehrs zwischen Wien und Salzburg

Um den Bahnverkehr zwischen Wien und Salzburg auch während der COVID-19 Pandemie umfassend aufrecht zu erhalten, gab es bis 7. Februar 2021 auf der Weststrecke im Rahmen einer Not...

Weiterlesen
Wasserstofftankstelle Kärnten

Kärnten startet Projekt zur zweifachen Nutzung von grünem Wasserstoff

Das Projekt „H2Carinthia“ wurde in der Kärntner Landesregierung von Landesrat Sebastian Schuschnig gemeinsam mit Staatssekretär Magnus Brunner und Vertreterinnen und Vertrete...

Weiterlesen
Wasserstoff-Zug der Zillertalbahn

HyTrain: Forschungsprojekt zu Wasserstoffzug– Testbetrieb auf der Zillertalbahn

Das Leuchtturmprojekt „HyTrain“ soll mit österreichischem Knowhow den weltweit ersten wasserstoffbetriebenen Schmalspurzug bis zur Marktreife entwickeln. Dazu gehört die Entw...

Weiterlesen
Österreich Kampagne “Alles sicher, alles rein. Wir steigen wieder ein!”

Österreich Kampagne “Alles sicher, alles rein. Wir steigen wieder ein!”

Das Klimaschutzministerium und die sieben österreichischen Verkehrsverbünde werben in den kommenden Wochen mit einer gemeinsamen Kampagne bei Fahrgästen für Vertrauen...

Weiterlesen
ÖBB Cityjet

300 Millionen zusätzlich für öffentlichen Verkehr

Im Zuge der “Comeback-Maßnahmen” für Österreich wird die Bundesregierung 300 Millionen Euro zusätzlich in den öffentlichen Verkehr als klimafreundliche Mobilit...

Weiterlesen
Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und ÖBB-Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä vor einem Railjet am Wiener Hauptbahnhof

Ab Montag Fernverkehr innerhalb Österreichs wieder im Regelfahrplan unterwegs

Ab Montag, 18. Mai 2020, ist der Fernverkehr innerhalb Österreichs wieder im Regelfahrplan unterwegs. Das bedeutet: Die Railjets zwischen Wien und Westösterreich sind wieder im S...

Weiterlesen
Hack the Crisis Logo

Team "Public Spacers" gewinnt "Hack the Crisis Austria"-Hackathon

Mehr als 500 Teilnehmer des “Hack the Crisis“-Hackathons entwickelten online Lösungen gegen die Corona Krise. Der Wettbewerb wurde von Austrian Startups u.a. in Kooper...

Weiterlesen
Fahrgäste am Wiener Hauptbahnhof

VCÖ-Befragung "Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf das Mobilitätsverhalten"

Von 23. März bis 13. April 2020 hat der VCÖ Interessierte sowie Unterstützerinnen und Unterstützer des VCÖ um ihre Einschätzungen der Mobilität nach der Covid-19-Pandemie g...

Weiterlesen
ÖBB-Züge

Fahrgast-Charta: Österreichweiter Schulterschluss für sicheren und gesunden Fahrbetrieb

Mit dem schrittweisen Hochfahren des öffentlichen und wirtschaftlichen Lebens liegt es auch am öffentlichen Nahverkehr, das Vertrauen der Fahrgäste wieder zu stärken und größ...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. mobility move 2025

    April 1 - April 3
  2. ÖPNV-Zukunftskongress

    Mai 7 @ 8:00 am - Mai 10 @ 5:00 pm
  3. NRW-MobilitätsForum 2025

    Mai 8

Shopping Basket