Bereits fast 2.400 Quadratkilometer von Österreich sind durch Bau- und Verkehrsflächen versiegelt, das entspricht fast der Fläche von ganz Vorarlberg. Asphalt- und Betonwüsten ...
Der Verkehrsverbund Ostregion (VOR) und seine Eigentümer Wien, Niederösterreich und Burgenland stehen hinter dem Ziel einer Einführung eines 1-2-3-Klimatickets und unterstützen...
Die Partner im Verkehrsverbund Vorarlberg (VVV) blickten am Mittwoch gemeinsam auf ein durch das Coronavirus geprägtes Geschäftsjahr zurück: 2020 wurde ein Rückgang verkaufter ...
Um mehr Passagiere und Güter auf die Schiene zu bringen, setzen Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und ÖBB-Chef Andreas Matthä auch auf die Revitalisierung und Modernisieru...
In Österreich gibt es bereits rund 918.000 autofreie Haushalte. Damit hat jeder vierte Haushalt in Österreich kein Auto, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis der Daten der St...
„Die Bundesregierung stellt mit dem heutigen Beschluss künftig dauerhaft jedes Jahr 100 Millionen Euro zur Verfügung, um die Bundesländer bei der Umsetzung der regionalen Klim...
Der Kanton St. Gallen und das Land Vorarlberg haben gemeinsam eine Absichtserklärung erarbeitet. Diese soll in den kommenden Jahren als Grundlage bei der Planung und Umsetzung von...
Ganz Wien wird eine Parkraumbewirtschaftung bekommen. Das hat Mobilitätsstadträtin Ulli Sima bekannt gegeben. Der VCÖ begrüßt diesen längst überfälligen Schritt. „In jede...
„Es ist erfreulich zu sehen, dass Österreich auch im Jahr 2019 Bahnland Nummer Eins unter den EU-Mitgliedsstaaten bleibt. Der neunte IRG-Rail Marktbericht bestätigt diesen mitt...