Trotz oder gerade wegen der Coronakrise muss der ÖPNV seinen Fahrgästen weiterhin ein attraktives Angebot anbieten und dafür u.a. verstärkt auf die Themen „Hygiene“ und „...
Eine Studie der Grünen-Bundestagsfraktion sieht große Ausbaupotenziale für den öffentlichen Nahverkehr in Deutschland. Die Studie kommt zum Ergebnis, dass der Anteil öffentlic...
Nach dem coronabedingten Lockdown steigen deutschlandweit die Fahrgastzahlen in Bussen und Bahnen nur langsam wieder an. Deshalb intensivieren die Verkehrsunternehmen zusammen mit ...
Um die Ausbreitung des Coronavirus SARS-COV-2 einzudämmen, führt Dänemark ab dem 22. August eine Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr ein. „Wir tun dies, da die Infekti...
Der emissionsfreie ÖPNV ist das erklärte Ziel vieler Verkehrsunternehmen. Insbesondere die Umstellung dieselbetriebener Busflotten auf Elektro-Busse ist vielerorts bereits Realit...
Interview mit dem Virologen Prof. Dr. Schmidt-Chanasit Corona lässt uns Busse und Bahnen meiden: Zu viele Menschen, zu viel Nähe, zu großes Infektionsrisiko, denken offenbar vie...
Im öffentlichen Nahverkehr muss eine temperaturbasierte Zutrittskontrolle schnell und reibungslos erfolgen. Die Wärmebildkamera im Box-Gehäuse von Urmet erfasst die Körpertempe...
Momentan steigen die Zahlen der mit dem Coronavirus infizierten Personen wieder leicht an. Es ist also davon auszugehen, dass uns das Tragen von Mund- und Nasenschutzmasken noch ei...
In Berlin zeigen stark gesunkene Fahrgastzahlen und Fahrgeldeinnahmen, dass die Bedeutung des ÖPNV zurückgegangen ist. Obwohl die Einschätzung dominiert, dass er kein Hotspot de...