Seit Beginn der Corona-Krise wird davor gewarnt, den ÖPNV zu benutzen, da er übervoll sei und in ihm die Ansteckungsgefahr besonders hoch. Zudem wird auch in der Presse wiederhol...
Aufgrund der Corona-Pandemie findet der ÖPNV-Innovationskongress 2021 am 9. und 10. Juni erstmals in rein digitaler Form statt. Eine Teilnahme ist damit sicher und bequem vom eige...
Wie kann eine Mobilitätswende in Zeiten von Corona gelingen? Wie entwickelt sich der SPNV? Welchen Beitrag leisten digitale Projekte, um den ÖPNV für die Zukunft zu rüsten. Die...
Die regelmäßige Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel ist im Vergleich zum Individualverkehr nicht mit einem höheren Risiko einer SARS-CoV-2-Infektion verbunden. Zu diesem Ergebn...
Im Dezember 2015 wurde auf der Pariser Klimakonferenz von fast 190 Vertragsparteien das Übereinkommen von Paris unterzeichnet, u.a. auch von der EU. Das Übereinkommen gibt einen ...
Wir brauchen einen grundlegenden Strukturwandel, aber was genau bedeutet das? Nahverkehrs-praxis führte darüber ein Interview mit Professor Dr. Ing. Thomas Krüger von der HafenC...
Corona hält die gesamte Gesellschaft in Atem und hat automatisch auch großen Einfluss auf den ÖPNV. Die Fahrgastzahlen sind dramatisch eingebrochen, weil potenzielle Fahrgäste ...
Der öffentliche Nahverkehr ist unabdingbar für die Verkehrswende und das Erreichen der Klimaziele. Doch mit der Corona-Pandemie haben Bus und Bahn an Fahrgästen verloren. Ein Fo...
Das Jahr 2020 war in allen gesellschaftlichen Bereichen geprägt von der Corona-Pandemie und hat auch die gesamte ÖPNV-Branche enorm herausgefordert. Auch der Beginn dieses Jahres...