Aktualisierung:Mit der Mehrheit der Ampel-Parteien hat der Bundestag das neue Infektionsschutzgesetz gebilligt. Eingeführt werden soll die 3G-Regel am Arbeitsplatz und im öffentl...
In einigen Regionen in Baden-Württemberg können Seniorinnen und Senioren bald ein kostenloses Jahresticket für den öffentlichen Personennahverkehr erhalten – im Tausch gegen ...
Am 13. Oktober übergibt die Expertenkommission „Nationale Plattform Zukunft der Mobilität“ (NPM) ihren Abschlussbericht an das Bundesverkehrsministerium. Auftrag der Kommissi...
Wie kann es gelingen, öffentliche Mobilität für Kunden attraktiv(er) zu machen? Welche Rolle spielt Digitalisierung dabei? Wo stehen wir auf dem Weg zur Mobilitätswende und wie...
Um den Busverkehr in der Landeshauptstadt Wiesbaden attraktiver zu gestalten, wurde auf der Mainzer Straße stadteinwärts die Busspur verlängert. Sie liegt auf dem Abschnitt zwis...
Eine unabhängige Untersuchung des Mobility Institute Berlin (mib) zeigt, wie groß der Reisezeitnachteil für ÖPNV-Nutzer im Vergleich zu Autofahrenden in den elf größten deuts...
Eine repräsentative Umfrage unter Berlinerinnen und Berlinern zeigt, dass Mobilitäts-Apps im Zusammenspiel mit dem ÖPNV ein Schlüssel bei der Mobilitätswende sein können. So ...
Unterspülte Gleise, überflutete Bahnhöfe, unpassierbare Straßen: Die Hochwasserkatastrophe hat bei Bus und Bahn erhebliche Schäden angerichtet. „Wir rechnen derzeit mit eine...
Die Nahverkehrsunternehmen und Verbünde in Deutschland wollen mit zahlreichen Maßnahmen ab Sommer so viele Kunden für den ÖPNV zurückgewinnen, wie möglich. Neben verschiedene...