Am 7. Februar 2020 ist erstmals auf einer Buslinie der Freiburger Verkehrs AG (VAG) ein Elektrobus zum Einsatz gekommen. Zunächst wird immer einer der beiden derzeit im VAG Fuhrpa...
Die EU-Kommission hat die Aufstockung der staatlichen Förderung Deutschlands für den Kauf von Elektrobussen um 300 Millionen Euro beihilferechtlich genehmigt. Die deutsche Beihil...
Der deutschlandweit erste Testversuch mit einem hochautomatisierten Kleinbus im öffentlichen Straßenland einer Großstadt ist am 17. Januar 2020 abgeschlossen worden. Die Resonan...
München bekommt 16 neue Elektrobusse. Die E-Busflotte der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) wächst damit bis 2021 auf mindestens 26 strombetriebene Fahrzeuge an. Derzeit hat d...
Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) haben mit dem Aufbau der Ladeinfrastruktur für 53 weitere E-Busse auf ihrem Betriebshof Nord begonnen. Zum Beginn des Projektes besuchte NRW-Ve...
Bis spätestens 2027 elektrifizieren die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) ihre Busflotte. Als Energiedienstleister der Region Basel verfügt IWB über die dafür nötige Fachkompeten...
Drei E-Busse liefert in den nächsten Wochen die Firma EvoBus GmbH nach Jena, drei Ladepunkte werden dafür aktiviert und momentan laufen gleich drei Baumaßnahmen, um diese Ladein...
ESWE Verkehr hat die ersten drei Fahrzeuge der neuen Batteriebusflotte offiziell vorgestellt. Im April 2019 hatte ESWE Verkehr den Auftrag für 56 Batteriebusse des Typs eCitaro so...
Seit wenigen Tagen verkehren auf der Linie 695 in Solingen vier Batterie-Oberleitungs-Busse im regulären Einsatz. Auf der stark frequentierten Pilotlinie zwischen Meigen und Gräf...
Oberbürgermeister Martin Horn (Mitte links) und die VAG Vorstände Stephan Bartosch und Oliver Benz begleiten die VAG Fahrerin Laura Kiefer zur ersten E-Bus-Linienfahrt in Freiburg (Bilder: Nahverkehrs-praxis).