Die Europäische Kommission stellt an diesem Mittwoch ihren großen „Fit for 55″-Plan zur Verringerung von Treibhausgasen vor. Er setzt an vielen Stellen an – und bir...
Die Sommer werden immer heißer, der Klimawandel ist längst in unseren Städten angekommen. Als öffentlicher Verkehrsdienstleister spielen die Wiener Linien eine Schlüsselrolle ...
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen(VDV), Branchenverband für über 600 Unternehmen des öffentlichen Personen- und des Schienengüterverkehrs, begrüßt den Arbeitsgruppenb...
Das Bundeskabinett hat heute das Klimaschutz Sofortprogramm 2022 beschlossen. Von den insgesamt über 8 Milliarden Euro sind 1 Milliarde Euro für den Ausbau der klimafreundl...
Seit Beginn der Corona-Krise wird davor gewarnt, den ÖPNV zu benutzen, da er übervoll sei und in ihm die Ansteckungsgefahr besonders hoch. Zudem wird auch in der Presse wiederhol...
Bundesumweltministerin Svenja Schulze und der designierte Präsident der nächsten Weltklimakonferenz, Alok Sharma, laden für den 6. und 7. Mai zum Ministersegment des 12. Petersb...
Mit der Förderung des öffentlichen Verkehrs kann die Politik den wachsenden Flächenverbrauch wirksam bekämpfen und wichtige Räume für Natur und Mensch erhalten. Darauf weist ...
Der Bundesverband CarSharing e.V. (bcs) begrüßt die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, den Verfassungsbeschwerden zu den fehlenden Klimaschutzzielen ab 2030 im Klimaschu...
Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts entschieden, dass die Regelungen des Klimaschutzgesetzes vom 12. Dezember 2019 (Klimaschutzg...
Das heute veröffentlichte Klimaschutz-Paket „Fit for 55“ der EU-Kommission führt laut ZDK faktisch zum Verkaufsverbot von Neufahrzeugen mit Verbrennungsmotoren ab 2035 (Bild: Pixabay).