Die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) hat eine Ausschreibung über die Lieferung von bis zu 50 Brennstoffzellenbussen für die Jahre 2021 bis 2025 gestartet. Gegenstand der Ausschre...
Die Fahrgastzahlen steigen an, die aktuelle Quote liegt bei 60 Prozent der Fahrgäste der Vor-Corona-Zeit. Ein deutlicher Anstieg wird nach dem Sommer erwartet. Die Hamburger Hochb...
Aus switchh wird hvv switchh. Die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) übergibt die neue Marke an den Hamburger Verkehrsverbund (HVV). Die neue Anwendung wird zum Kernstück des Hambu...
Alstom und die Hamburger Hochbahn AG haben erfolgreich den kommerziellen Betrieb des Energierückgewinnungssystems Hesop aufgenommen. Das System gewinnt Bremsenergie von Zügen zur...
Im Zentrum Hamburgs läuft der barrierefreie Ausbau der U-Bahn-Haltestellen im HVV weiterhin auf Hochtouren. So hat die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) die Arbeiten an den U1-Halt...
Vor drei Jahren startete die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) ein Pilotprojekt zur Integration. Gemeinsam mit der DEKRA und dem Jobcenter team.arbeit.hamburg setzte sie ein Program...
Seit dem 19. Dezember ist die U1-Haltestelle Lübecker Straße in Hamburg barrierefrei zu erreichen. Die Station ermöglicht jetzt auch älteren Menschen, Eltern mit Kinderwagen un...
Ein weiterer Meilenstein für die U5 in Hamburg ist erreicht. Gestern (12.12.2019) haben Wirtschaftssenator Michael Westhagemann und Verkehrsstaatsrat Andreas Rieckhof den Zuwendun...
Im November letzten Jahres stellte die Hamburger Hochbahn AG (HOCHBAHN) den ersten serienreifen emissionsfreien Bus vor. Ein knappes Jahr später ist die komplette erste Bestellung...
Aktuell verfügt die HOCHBAHN über zwei Batteriebusse mit Brennstoffzelle als Range Extender, die im normalen Linienbetrieb eingesetzt werden (Bild: HOCHBAHN).