Im September 1959 fuhr die letzte Straßenbahn unter der Firmierung Straßenbahn Herne – Castrop-Rauxel GmbH (HCR). Im Volksmund wurde die Bahn damals „die Elektrische“ genan...
Laut Bundesverkehrsministerium wurden von den 2.386 Elektrobussen, für die seit 2016 Fördermittel des Bundes beantragt wurden, bis Mitte 2020 erst 154 beschafft. Die Grünen, die...
Solaris hat einen weiteren Vertrag über die Lieferung von Elektrobussen auf dem polnischen Markt unterschrieben. Der städtische Betreiber Miejskie Przedsiębiorstwo Komunikacji (...
Mit 1,7 Millionen Euro fördert das Bundesumweltministerium die weitere Vergrößerung der Elektrobus-Flotte in Münster. Den entsprechenden Förderbescheid übergab Bundesumweltmi...
Der polnische ÖPNV-Betreiber Przedsiębiorstwo Komunikacji Miejskiej (PKM) in Sosnowiec erwirbt weitere elektrisch angetriebene Busse von Solaris. Der Vertrag sieht eine Lieferung...
Der Erste von insgesamt 20 reinen Elektrobussen ist Ende Juli in Gelsenkirchen eingetroffen und fällt mit seiner grün-weißen Beklebung direkt ins Auge. Alle Fahrzeuge stammen vo...
Vier Tage, enges Stadtgebiet, steil ansteigende Straßen: Der MAN Lion‘s City E überzeugte im Testbetrieb Fuhrparkmanager und Fahrer der LINZ AG LINIEN in Österreich. Das Unter...
BYD hat zehn Elektrobusse an den ÖPNV-Betreiber Tüke Busz in der ungarischen Stadt Pécs ausgeliefert. Dort will Tüke Busz seine gesamte Flotte auf Batterie-Fahrzeuge umstellen....
Das Bundesumweltministerium (BMU) fördert die Anschaffung von Elektrobussen in Hamburg mit rund 47 Millionen Euro. Umwelt-Staatssekretär Jochen Flasbarth übergab heute in Hambur...
Hernes Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda (links), HCR-Geschäftsführer Karsten Krüger (Mitte) und Patrick Oosterveld (Deputy Sales Director BYD Europe B.V.); Bild: HCR