Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat DSW21 einen Förderbescheid in Höhe von insgesamt 13,6 Mio. € für das Projekt „StromFahrer“ übergeben. Im Rahmen des Projekts wir...
Siemens Smart Infrastructure erhielt von den Regensburger Verkehrsbetrieben „das Stadtwerk Regensburg.Mobilität GmbH“ den Auftrag, das Busdepot in der Markomannenstraße für ...
Der polnische Ladeinfrastruktur-Anbieter Ekoenergetyka hat für die Aachener Straßenbahn und Energieversorgungs-AG (ASEAG) 17 Depotladestationen für Elektrobusse mit einer Leistu...
Die Škoda Electric der Škoda Transportation Gruppe erhielt einen Auftrag über vierzehn neue Elektrobusse des Typs E’City für die Prager Verkehrsbetriebe. Der Wert des Gesamta...
Auf dem Weg zum emissionsfreien öffentlichen Personennahverkehr ohne Lärm und schädliche Abgase haben Wiesbaden und ihr Mobilitätsdienstleister ESWE Verkehr folgenden Meilenste...
Bushersteller Solaris und die Stadt Brasov [deutsch: Kronstadt] in Rumänien haben einen Vertrag über 25 O-Busse Solaris Trollino 18 unterschrieben. Der Hersteller hatte im Ju...
Auf dem Weg zu einer emissionsarmen Busflotte hat die Düsseldorfer Rheinbahn einen weiteren Schritt getan: Die ersten vom Land Nordrhein-Westfalen geförderten batterieelektrische...
Der Elektrobus von Solaris wird in den nächsten zwei Monaten in Athen getestet. Die griechische Hauptstadt wird die elektrische Technologie im regulären Fahrgastbetrieb erproben,...
Der Busbetreiber Nobina Sverige AB in Malmö setzt als erstes Unternehmen in Skandinavien auf eBusse von MAN und hat 22 Lion’s City E bei MAN Truck & Bus geordert. Die [&...
Bundesumweltministerin Svenja Schulze übergibt einen Scheck in Höhe von 13,6 Mio. € an den DSW21-Vorstandsvorsitzenden Guntram Pehlke (2.v.r). DSW21-Verkehrsvorstand Hubert Jung (links) überreicht ihr im Gegenzug das Markenjahr-Trikot von BVB und der 21-Gruppe. Ebenfalls im Bild: Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal (rechts), Bild: Claudia Posern / DSW21.