deutschlandticket Archive - Seite 2 von 14 - NahverkehrsPraxis
Dirk Flege (Bild: Allianz pro Schiene)

Mobilitätsbarometer 2024: Erwartungen an ÖPNV-Anbindung werden nicht erfüllt

Mehr als 80 Prozent der Menschen in Deutschland nehmen bei ihrer Anbindung an Bus und Bahn keine positive Veränderung wahr. Jeder Dritte ist unzufrieden mit dem ÖPNV-Angebot am e...

Weiterlesen
Jan Görnemann (Bild: Micha Spannaus)

Deutschlandticket: Hintertür in der Finanzierungszusage muss geschlossen werden

Im aktuellen Entwurfstext zur 10. Änderung des Regionalisierungsgesetzes ist eine Hintertür eingebaut, die die Übernahme der vollständig zugesagten Mittel durch den Bund in Gef...

Weiterlesen
Deutschlandticket (Bild: NahverkehrsPraxis)

Deutschlandticket: Finanzierung für 2025 scheint gesichert

Nachdem sich SPD und Grüne nach dem Bruch der Ampel-Koalition bereits frühzeitig für die notwendigen Beschlüsse im Bundeshaushalt zur Finanzierung des Deutschlandtickets ausges...

Weiterlesen
Von links: Stellvertretende Vorsitzende Simone Stahl und Vorsitzende Cornelia Christian (Bild: VVS)

Neues Gremium für Einnahmenaufteilung in Baden-Württemberg

Es gibt ein neues Gremium im Land, das sich um die Einnahmeaufteilung kümmert. Der Einnahmenaufteilungs-Rat Baden-Württemberg (kurz: EAV-Rat) auf Landesebene ist ein wichtiger Ba...

Weiterlesen

Minister Krischer verteidigt Deutschlandticket - und lobt Busmittelstand

„Sie sorgen für das tägliche Funktionieren unseres Landes. Sie sind Daseinsvorsorge. Ohne Sie hätte ich damals nicht aufs Gymnasium gehen können.“ Mit diesen Worten hob Oli...

Weiterlesen
Ab 2021 nimmt hvv switch richtig Fahrt auf. Im Frühjahr steigt SIXT share in die hvv switch-App ein. Bis Mitte des Jahres folgt der E-Scooter-Anbieter TIER, sowie MILES Mobilty und StadtRAD. Bis zum Ende des Jahres kommen dann auch die Partner SHARE NOW und cambio hinzu. Mit Hansa-Taxi soll dann auch der erste Taxi-Dienstleister mit einsteigen.

Moderate Tarifanpassung im hvv

Der Hamburger Verkehrsverbund hat einen Tarifantrag gestellt, mit dem sich der Hamburger Senat am 05. November 2024 befasste. Die zum 01. Januar 2025 beantragte Tarifanpassung ist ...

Weiterlesen

BSN begrüßt Einigung beim Deutschland-Ticket-Preis

Am Montag haben die Verkehrsminister von Bund und Ländern über den künftigen Preis für das Deutschlandticket beraten. Beschlossen wurde, den Preis für das Deutschland-Ticket v...

Weiterlesen
Das Deutschlandticket wird 2025 wohl teurer. Das ist nach einem Treffen der Verkehrsminister und -Ministerinnen der Länder bekannt geworden.

Deutschlandticket kostet 58 Euro ab 2025

Das Deutschlandticket soll vom kommenden Jahr an 58 Euro pro Monat kosten. Die Verkehrsminister der Länder verständigten sich auf eine Erhöhung um 9 Euro. Die Erhöhung soll ab ...

Weiterlesen
Im Durchschnitt lag die Pünktlichkeitsquote aller Regionalzüge und S-Bahnen in Bayern bei 87,0 Prozent (2022: 88,1 Prozent). Damit erreicht der Wert einen Tiefststand seit der Bahnreform in den Neunzigerjahren.

Ärger um Regionalisierungsmittel

Bayern stellt sich gegen diverse vom Bund geplanten Änderungen beim Regionalisierungsgesetz. Regionalisierungsmittel dienen der Finanzierung des Öffentlichen Personennahverkehrs....

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. mobility move 2025

    April 1 - April 3
  2. ÖPNV-Zukunftskongress

    Mai 7 @ 8:00 am - Mai 10 @ 5:00 pm
  3. polisMobility

    Juni 11 - Juni 12

Shopping Basket