Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) e.V. konnte am Abend des 25.03.2025 nach einer erfolgreichen THINKBUS rund 200 Gäste aus Politik und Wirtschaft zum Parlamenta...
Das Deutschlandticket hat die Linienbus-Nutzung im Bereich des Nordhessischen Verkehrsverbundes (NVV) um rund 10 Prozent erhöht. Darauf deuten erste Studienergebnisse der Universi...
Für die Fahrgäste im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) ist die Fahrt in Bus und Bahn seit dem 1. März 2025 erheblich einfacher: Um rund 75 Prozent hat der VRR sein Ticketsortimen...
Deutschland-Ticket und D-Ticket JugendBW sorgen für eine steigende Zahl an Fahrten. Rund 95 Prozent der Fahrgäste im VVS sind sehr zufrieden mit dem D-Ticket, 70 Prozent lassen d...
Der ÖPNV in Deutschland steht an einem kritischen Wendepunkt. Eine leistungsstarke und attraktive Mobilität ist essenziell, um langfristig Klimaschutz und gesellschaftliche Teilh...
Im Zuge seiner großen Tarifreform hat der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) Pläne und Hintergründe zur Vereinfachung seines Tarifangebots vorgestellt. Die Tarifreform startet am ...
Im Jahr 2024 nutzten nach Berechnungen des Branchenverbands VDV rund 9,8 Milliarden Fahrgäste die Angebote des deutschen ÖPNV. Dies entspricht einem Zuwachs von etwa 300 Mil...
Mehr als doppelt so viele Menschen würden das Deutschlandticket zum halben Preis (29 statt 58 Euro) kaufen. Das ist das Ergebnis einer umfangreichen Erhebung von exeo Strategic Co...
825 Millionen Fahrgäste sind 2024 mit den Bussen und Bahnen im RMV-Gebiet gefahren und haben für Einnahmen von 880 Millionen Euro gesorgt – das ist die Prognose des RMV für [&...