bmdv Archive - NahverkehrsPraxis
Bild: vhh.mobility

vhh.mobility startet Assistenz-App

Für viele hör- und seheingeschränkte Menschen ist der öffentliche Nahverkehr ein zentrales Verkehrsmittel. In der täglichen Nutzung müssen jedoch immer wieder Hürden überwu...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

Gut für Umwelt und Geldbeutel: Großer Zuspruch für Sharing-Mobilität

Ob Car-Sharing, Bike-Sharing, geteilte Mopeds oder E-Scooter – die Deutschen stehen Shared Mobility-Angeboten grundsätzlich positiv gegenüber, allen voran im Hinblick auf Nachh...

Weiterlesen
Bild: EDAG

Innovationsprojekt für autonomes Fahren in der Stadt

Nach 35 Monaten Laufzeit liefert das Konsortium des Mobilitätsprojekts Campus FreeCity, bestehend aus acht Projektpartnern aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie drei assoziierten ...

Weiterlesen
RVK-Wasserstoffbus des Herstellers Wrightbus (Bild: Regionalverkehr Köln GmbH)

31 Wasserstoffbusse der Firma Wrightbus in Flotte der RVK integriert

Die Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) hat ihre Wasserstoff-Busflotte um 31 Busse der nordirischen Firma Wrightbus vergrößert. Mit der Anschaffung bringt die RVK die ersten Busse d...

Weiterlesen
Staatssekretär Stefan Schnorr (Bild: Bundesregierung / Sandra Steins)

Autonome Rufbusse für ländliche Region

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) unterstützt das Projekt „ARuf-LUP“ in Mecklenburg-Vorpommern mit einer Forderung in Höhe von 2,34 Millionen Euro. Ziel...

Weiterlesen
Ab heute gilt das bundesweite Abo-Upgrade: Alle Fahrgäste, die ein gültiges ÖPNV-Abo besitzen, können damit den Nahverkehr in ganz Deutschland bis einschließlich 26. September ohne Zusatzkosten nutzen.

Autonomes Fahren: „Brauchen zielgerichtete Förderung des Innovationsleitmarktes“

Der Branchenverband VDV begrüßt die vom Bundesverkehrsministerium unter dem Titel „Die Zukunft fährt autonom“ erarbeitete „Strategie der Bundesregierung für autonomes Fah...

Weiterlesen
Seit dem 13. September drehte Shuttlebus „Hubi“ seine Runden auf rund zwei Kilometern zwischen mehreren zentralen Anlaufpunkten in Bad Essen.

BMDV veröffentlicht Handbuch für autonomes Fahren im ÖPNV

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) stellt eine neue Publikation vor: „Autonomes Fahren im öffentlichen Verkehr: Ein Handbuch mit Vorschlägen für die Umset...

Weiterlesen
Bild: Deutsche Bahn AG / Wolfgang Klee

Verbesserung der Schienenanbindung in der Metropolregion Hamburg

Planungen und Ideen, die den Eisenbahnknoten Hamburg zukunftsfähig machen sollen, standen im Zentrum einer Konferenz der Metropolregion Hamburg. Im Rahmen des Zukunftsagenda-Proje...

Weiterlesen

Innovative Lösungen für Mobilität der Zukunft prämiert

Auf dem Digital-Gipfel der Bundesregierung in Frankfurt am Main sind am 21. Oktober 2024 die fünf Preisträger des Deutschen Mobilitätspreises 2024 ausgezeichnet worden. Berei...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. mobility move 2025

    April 1 - April 3
  2. ÖPNV-Zukunftskongress

    Mai 7 @ 8:00 am - Mai 10 @ 5:00 pm
  3. polisMobility

    Juni 11 - Juni 12

Shopping Basket