Mit dem auf drei Jahre angelegten Projekt „NoWeL4“ soll im Nordwesten Berlins erstmals vollautomatisierter und bedarfsgesteuerter Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) in gr...
In der heutigen Sitzung des Aufsichtsrates der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH hat die Staatssekretärin Dr. Claudia Elif Stutz aus der Senatsverwaltung für Mobilität, Ve...
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) verstärken das Führungsteam der Unternehmenskommunikation. Stefan Volovinis wird die seit einer umfas-senden Neuaufstellung der Kommunikations...
Die Special Olympic World Games (SOWG) finden vom 17. bis 25. Juni 2023 in Berlin statt und sind mit 26 Sportarten und insgesamt 7.000 Athleten aus 190 Ländern das größte [&hell...
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr fördert das Forschungsvorhaben „NordWestraum Level 4“ (NoWeL4) in Berlin. Bundesminister Dr. Volker Wissing überreichte in Be...
Berlins Finanzsenator Stefan Evers hält an einer Neuauflage des berlinweiten Nahverkehrstickets für 29 Euro fest. „Wir werden alles daransetzen. Dafür arbeiten wir auf mehrere...
Für den i2030-Ausbaukorridor Prignitz-Express/Velten wurde im Lenkungskreis vom Juni 2022 eine angepasste Infrastrukturlösung verabredet. Nun haben die Länder Berlin und Branden...
Der Bundesminister für Digitales und Verkehr Dr. Volker Wissing hat heute Förderbescheide in Höhe von insgesamt 1,38 Millionen Euro für das Forschungsvorhaben „E-Bus 2030+“...
Der rund 500 Meter lange Teilabschnitt der Friedrichstraße zwischen Französischer und Leipziger Straße wird dauerhaft zur Fußgängerzone. Die dafür nötige offizielle Umwidmun...
Bereits vor dem Start von NoWeL4 konnten die Forschenden beim Vorläuferprojekt „Shuttles&Co“ Erfahrungen sammeln. Hier kamen automatisierte Minibusse mit Begleitperson zum Einsatz, die mit maximal sechs Passagieren in Alt-Tegel unterwegs waren (Bild: Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie)