Mit einer Sonderfahrt des Wasserstoffzuges Mireo Plus H haben die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) und Siemens Mobility das Zeitalter des emissionsfreien Bahnverkehrs auf nicht elekt...
In den letzten Jahren ist der Verkauf von Einzelfahrscheinen im Bus um mehr als 80 Prozent zurückgegangen. Durchschnittlich zahlen Fahrgäste heute nur noch drei Tickets pro Tag u...
Der Fahrgastverband PRO BAHN, Regionalgruppe Ostsachsen, begrüßt den Abschluss der Finanzierungsvereinbarung zwischen der Bundesregierung und der DB AG zur Planung der Revitalisi...
Sie ist geräumiger, breiter und extra lang. Mit 50 Metern Länge stellt die neue Straßenbahngeneration der BVG alle bisherigen Fahrzeuge deutlich in den Schatten. Ihre Breite von...
Die Vorrunde und auch die ersten Achtelfinals sind gespielt, und die BVG zieht eine positive Zwischenbilanz. Das spezielle Betriebskonzept zur Fußball-EM funktionierte ebenso gut ...
Die BVG ist bunt wie ihre Stadt. Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen steht für Gleichberechtigung und Toleranz. Die Beteiligung am Pride Month, der ganz im Zeichen der L...
Die Städte Berlin und Hamburg haben in Person von Senatorin Bonde und Senator Tjarks ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet, um an verschiedenen Themen ihres weitverz...
Petra Nelken ist die neue Leiterin der Pressestelle der Berliner Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt. Nicht zuletzt durch ihr jahrelanges erfolgreiche...
Jedes Jahr nutzen über eine Milliarde Fahrgäste die öffentlichen Verkehrsmittel der BVG, um von A nach B zu gelangen. Die BVG legt großen Wert darauf, dass sich die Menschen in...