bayern Archive - Seite 2 von 8 - NahverkehrsPraxis
Bild: Pixabay

Sanierung Straßenbahn-Stammstrecke in Ulm

Die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH (SWU) beginnt am 15. Juli mit einer umfassenden Erneuerung eines wesentlichen noch nicht sanierten Teils der Straßenbahn-Stammstrecke. Zunächst wi...

Weiterlesen
Mühldorfs Bürgermeister Michael Hetzl vor dem neuen Rufbus (Bild: Stadt Mühldorf)

On-Demand Ära beginnt: Neues Rufbus-Projekt startet in Mühldorf am Inn

Für die rund 22.739 Einwohner der oberbayerischen Kreisstadt Mühldorf beginnt heute ein neues Zeitalter im öffentlichen Personennahverkehr: Im Stadtgebiet können sie jetzt mit ...

Weiterlesen
Lokführer

Freistaat und bayerische Bahnen schließen Aktionsbündnis gegen Personalnotstand

Der Freistaat und acht in Bayern fahrende Eisenbahnverkehrsunternehmen haben gemeinsam das „Aktionsbündnis Bahnberufe Bayern“ ins Leben gerufen und reagieren damit auf die zun...

Weiterlesen
Visualisierung: Claus Hirche / ZV StUB

Erlangen stimmt für Stadt-Umland-Bahn - Regensburg gegen Stadtbahn

Die Erlanger Bürger sind dafür, dass die Verlängerung der Nürnberger Straßenbahn (Stadt-Umland-Bahn – StUB) durch die Erlanger Innenstadt bis zum Bahnhof und weiter nach...

Weiterlesen
Bild: Siemens Mobility

Franken-Thüringen-Express auf der Schnellfahrstrecke Nürnberg-Erfurt

Der schnellste länderverbindende Regionalzug Deutschlands nimmt zwischen Bayern und Thüringen Fahrt auf. Der Franken-Thüringen- Express (FTX) der Deutschen Bahn (DB) startete zu...

Weiterlesen
Bild: Go-Ahead Bayern

1-Euro-Fahrradticket gilt bald auf mehr Strecken

Ab 1. August entfallen etliche Ausnahmeregelungen beim bayerischen 1-Euro-Ticket für die Mitnahme von Fahrrädern in Regionalzügen und S-Bahnen. Das BaSTi (R) genannte Ticket gil...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

Dauerhafte Reaktivierung der Bahnstrecke Gotteszell - Viechtach

Der Bayerische Landtag hat die Staatsregierung mit einem Beschluss aufgefordert, die Waldbahn-Strecke zwischen Gotteszell und Viechtach dauerhaft im Schienenpersonennahverkehr (SPN...

Weiterlesen
Laut BEG haben die Störungen im bayerischen Regional- und S-Bahn-Verkehr zuletzt deutlich zugenommen. Die Pünktlichkeitsquote im gesamten Regional- und S-Bahn-Verkehr in Bayern sank von durchschnittlich 92,4 Prozent im Zeitraum Januar bis Mai auf 82,8 Prozent im Juni.

Umfrage: Hälfte aller Bayern nutzt wieder den Regional- und S-Bahn-Verkehr

Der Bahnverkehr in Bayern hat sich 2023 von den Auswirkungen der Corona-Pandemie weitgehend erholt: Erstmals seit 2019 war wieder die Hälfte der Einwohner Bayerns mehrmals pro Jah...

Weiterlesen
Bild: Südostbayernbahn

Verbesserung im südostbayerischen Zugverkehr

Der Regionalzugverkehr in Südostbayern wird noch attraktiver: Der Freistaat weitet das Zugangebot auf der Linie zwischen Traunstein und Waging am See ab Dezember 2024 deutlich aus...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. mobility move 2025

    April 1 - April 3
  2. ÖPNV-Zukunftskongress

    Mai 7 @ 8:00 am - Mai 10 @ 5:00 pm
  3. NRW-MobilitätsForum 2025

    Mai 8

Shopping Basket