autonomes fahren Archive - Seite 3 von 9 - NahverkehrsPraxis
Bild: TÜV Rheinland (Gorodenkoff / Shutterstock)

Neue „Traffic Rule Engine“-Software für autonome Fahrzeuge

Der unter der Dachmarke FORVIA agierende Automobilzulieferer HELLA und TÜV Rheinland haben im Bereich des autonomen Fahrens eine Kooperation vereinbart. Ziel der Zusammenarbeit is...

Weiterlesen
Der Zulieferer ZF hat angekündigt, nicht länger das Ziel zu verfolgen, autonome Transportsysteme einschließlich Shuttles und deren Flotten-Management anzubieten. Stattdessen verlagert sich der Fokus auf das Bereitstellen von Engineering-Dienstleistungen und die Weiterentwicklung von Komponenten.

Autonomes Shuttle-System von ZF

ZF erweitert die Partnerschaft mit dem US-amerikanischen Technologiedienstleister Oceaneering. Das Unternehmen mit Sitz in Houston im US-Bundesstaat Texas wird künftig die für de...

Weiterlesen
Dr. Ralf Wintergerst, Bitkom-Präsident (Bild: Bitkom)

Autonome Mobilität: Hohe Akzeptanz für selbstfahrende Züge und Co.

Die Akzeptanz der Deutschen für autonome Mobilität ist hoch. Eine breite Mehrheit kann sich vorstellen, ein autonomes Transportmittel zu nutzen. Beschleunigen, Lenken, Bremsen od...

Weiterlesen

Förderung autonomer Shuttles in suburbanen Regionen

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr investiert in den Ausbau autonom fahrender Verkehre in Deutschland. Neben Projekten in Großstädten wie Hamburg oder München, fö...

Weiterlesen
Bild: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg, CC BY-SA

Nahverkehrs-Kongress: Land verleiht ersten ÖPNV-Zukunftspreis

Wie kann der Öffentliche Nahverkehr zum Motor für die nachhaltige Mobilität der Zukunft werden? Zu dieser Frage haben sich beim ersten ÖPNV-Zukunftskongress in Freiburg und dig...

Weiterlesen
Bereits vor dem Start von NoWeL4 konnten die Forschenden beim Vorläuferprojekt „Shuttles&Co“ Erfahrungen sammeln. Hier kamen automatisierte Minibusse mit Begleitperson zum Einsatz, die mit maximal sechs Passagieren in Alt-Tegel unterwegs waren (Bild: Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie)

Automatisierte Busse für den Berliner Nordwesten

Mit dem auf drei Jahre angelegten Projekt „NoWeL4“ soll im Nordwesten Berlins erstmals vollautomatisierter und bedarfsgesteuerter Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) in gr...

Weiterlesen

BMDV fördert Forschungsvorhaben zu fahrerlosen Shuttles in Berlin

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr fördert das Forschungsvorhaben „NordWestraum Level 4“ (NoWeL4) in Berlin. Bundesminister Dr. Volker Wissing überreichte in Be...

Weiterlesen
Die Übergabe des Förderbescheids fand am 21.03.2023 im Hamburger Rathaus statt. V.l.n.r.: Anjes Tjarks, Volker Wissing, Dr. Lorenz Kasch, Anna-Theresa Korbutt (Bild: VHH / Wolfgang Köhler)

Bund und Hamburg investieren in autonome Shuttles

Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) ergänzen ihren städtischen On-Demand-Shuttle-Service „hvv hop“ um 20 autonome Fahrzeuge. Im Projekt AHOI (steht für Automatisieru...

Weiterlesen
Bild: Mobileye

Mobileye als führender AV-Anbieter ausgezeichnet

Zwei führende Marktforschungsunternehmen, Guidehouse Insights und ABI Research, haben Mobileye als führend in der Entwicklung von autonomen Fahrzeugtechnologien (AV-Technologien)...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. mobility move 2025

    April 1 - April 3
  2. ÖPNV-Zukunftskongress

    Mai 7 @ 8:00 am - Mai 10 @ 5:00 pm
  3. polisMobility

    Juni 11 - Juni 12

Shopping Basket