ansteckungsgefahr Archive - NahverkehrsPraxis
Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) hat neue wissenschaftliche Ergebnisse zum niedrigen Corona-Ansteckungsrisiko im öffentlichen Personenverkehr (ÖPV) als weiteres deutliches Zeichen für die Sicherheit in Bussen und Bahnen eingeordnet.

Kein erhöhtes Ansteckungsrisiko im ÖPV

Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) hat neue wissenschaftliche Ergebnisse zum niedrigen Corona-Ansteckungsrisiko im öffentlichen Personenverkehr (ÖPV) als weiter...

Weiterlesen
Hans-Peter Hutter im Interview (Bild: ÖBB / Scheiblecker)

Studie: Bahnfahren auch in Pandemiezeiten sicher

Über 100 internationale Studien bzw. Fachartikel haben der Umweltmediziner Prof. Hans-Peter Hutter (AGU, Ärztinnen und Ärzte für eine gesunde Umwelt) und sein Team berücksicht...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

Geringes Ansteckungsrisiko im ÖPNV im Vergleich zu anderen Innenräumen

Am Hermann-Rietschel-Institut der TU Berlin wurde das Covid-19 Ansteckungsrisiko über Aerosolpartikel in Innenräumen untersucht. Basierend auf einem Modell zur Bewertung des Infe...

Weiterlesen
Fahrgäste mit Mund-Nasen-Schutz

Wohl geringe Infektionsgefahr im ÖPNV

Wie sich das Coronavirus in der Bevölkerung verbreitet, ist und bleibt eine der wichtigsten Fragen, um dessen unkontrollierte Ausbreitung verhindern zu können. Seit Beginn des Au...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. mobility move 2025

    April 1 - April 3
  2. ÖPNV-Zukunftskongress

    Mai 7 @ 8:00 am - Mai 10 @ 5:00 pm
  3. polisMobility

    Juni 11 - Juni 12

Shopping Basket