Zu der Ãœbernahme von Bombardier durch den Alstom-Konzern sagt Maria Leenen, geschäftsführende Geschäftsführerin der SCI Verkehr: „Mit diesem Zusammenschluss der beiden gröÃ...
Die EU-Kommission erlaubt den Zusammenschluss des französischen Bahntechnik-Konzerns Alstom mit der Zugsparte des kanadischen Unternehmens Bombardier. Die Kommission habe das Vorh...
In der Nacht zum 2. Juli 2020 erreichte der letzte der 153 neuen Stadtbahnwagen vom Typ TW 3000 per Tieflader Hannover. In den vergangenen Wochen wurde das Fahrzeug betriebsbereit ...
Im niedersächsischen Bremervörde entsteht ab September 2020 die weltweit erste Wasserstofftankstelle für Passagierzüge. Vertreter des Landes und der beteiligten Unternehmen fan...
Alstom hat eine neue Version von Mastria, der weltweit ersten multimodalen Lösung zur Überwachung und Mobilitätsorchestrierung, eingeführt, die KI nutzt, um Betreibern und Verk...
Das Bundeswirtschaftsministerium hat Alstom im Zusammenhang mit einem geplanten Testprojekt zur Implementierung des automatischen Zugbetriebs (ATO) im täglichen Fahrgastbetrieb vo...
Alstom und die Hamburger Hochbahn AG haben erfolgreich den kommerziellen Betrieb des Energierückgewinnungssystems Hesop aufgenommen. Das System gewinnt Bremsenergie von Zügen zur...
Alstom wird 30 behindertengerecht ausgestattete Coradia Lint 41 Regionalzüge an die Hessische Landesbahn (HLB) liefern, die im Teilnetz Wetterau West-Ost zum Einsatz kommen werden...
Im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung hat der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) Verkehrsleistungen für vier Regionalbahnlinien im Teilnetz Wetterau West-Ost ausgeschrieben. De...