allianz pro schiene Archive - Seite 2 von 13 - NahverkehrsPraxis

5426 Kilometer: Reaktivierungsbedarf immens

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen und die Allianz pro Schiene beklagen einen Reaktivierungsstau in Deutschland. Während die Liste aussichtsreicher Schienenstrecken immer l...

Weiterlesen
Mobilstation Bahnhof Rösrath (Bild: go.Rheinland)

radbox.nrw für den Deutschen Verkehrswendepreis 2024 nominiert

Das Gemeinschaftsprojekt radbox.nrw von go.Rheinland und Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) ist für den Deutschen Verkehrswendepreis der Allianz pro Schiene e.V. nominiert. Die beid...

Weiterlesen
Dirk Flege (Bild: Allianz pro Schiene)

Tag der Schiene: Countdown zum Festwochenende

Wie baut man neue Gleise? Was ist überhaupt eine Zugbildungsanlage? Warum stehen Zugtoiletten immer unter Druck? Welche Jobs und Karrieremöglichkeiten gibt es neben Lokführerinn...

Weiterlesen
Dirk Flege (Bild: Allianz pro Schiene)

Ampel-Check: Verkehrspolitik weiterhin nur „ausreichend“

Rund ein Jahr vor der Bundestagswahl sind zahlreiche verkehrspolitische Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag noch nicht umgesetzt. Zu diesem Ergebnis kommen Allianz pro Schiene, Allg...

Weiterlesen
Deutschland will mit dem Bundeshaushalt 2025 erneut kräftig in die lange vernachlässigte Schieneninfrastruktur investieren. Dennoch sieht die Allianz pro Schiene noch Nachbesserungsbedarf.

Bundeshaushalt 2025: Nachbesserungsbedarf bei Schieneninvestitionen

Deutschland will mit dem Bundeshaushalt 2025 erneut kräftig in die lange vernachlässigte Schieneninfrastruktur investieren. Das begrüßt die Allianz pro Schiene. Dennoch sieht d...

Weiterlesen
In Deutschland hat der Bund 2023 nur geringfügig mehr in seine Schienen-Infrastruktur investiert als noch im Vorjahr. Die Allianz pro Schiene kritisiert, das leichte Plus habe nicht ausgereicht, die stark gestiegenen Baukosten auszugleichen.

2023 noch kein Durchbruch bei Finanzierung der Schieneninfrastruktur

In Deutschland hat der Bund 2023 nur geringfügig mehr in seine Schienen-Infrastruktur investiert als noch im Vorjahr. Die Allianz pro Schiene kritisiert, das leichte Plus habe nic...

Weiterlesen
Bild: Allianz pro Schiene

Tag der Schiene 2024: Jetzt Veranstaltungen eintragen

In gut drei Monaten ist es wieder so weit: Am Wochenende vom 20. bis zum 22. September 2024 findet bereits zum dritten Mal der Tag der Schiene statt. An drei […]...

Weiterlesen
Bundestag und Bundesrat haben sich im Vermittlungsausschuss auf die Novelle des Bundesschienenwegeausbaugesetzes verständigt. Durch die neu geregelte Finanzierung wird es künftig leichter, das Schienennetz zu modernisieren.

Novelle des Bundesschienenwegeausbaugesetzes

Bundestag und Bundesrat haben sich im Vermittlungsausschuss auf die Novelle des Bundesschienenwegeausbaugesetzes verständigt. Durch die neu geregelte Finanzierung wird es künftig...

Weiterlesen
Bundestag und Bundesrat haben sich im Vermittlungsausschuss auf die Novelle des Bundesschienenwegeausbaugesetzes verständigt. Durch die neu geregelte Finanzierung wird es künftig leichter, das Schienennetz zu modernisieren.

Aufruf für den Deutschen Verkehrswendepreis 2024

Bessere Luft, weniger Lärm, mehr Aufenthaltsqualität vor Ort: Die Allianz pro Schiene sucht bereits zum zweiten Mal bundesweit nach vorbildlichen Projekten rund um die Schiene, d...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. mobility move 2025

    April 1 - April 3
  2. ÖPNV-Zukunftskongress

    Mai 7 @ 8:00 am - Mai 10 @ 5:00 pm
  3. NRW-MobilitätsForum 2025

    Mai 8

Shopping Basket