Bild: SSB

Stuttgarter sind mit ihrer SSB sehr zufrieden

Die Stuttgarter sind mit der SSB sehr zufrieden, das zeigt die Mobilitätsstudie Stuttgart. Die SSB erhält im Erhebungsjahr 2024 mit 92 Prozent positiver Resonanz eine besonders hohe Bewertung – und damit das beste Bewertungsniveau seit Beginn der Studie. Mit dem ÖPNV-Angebot in Stuttgart insgesamt sind vier von fünf Stuttgarter zufrieden, auch dieser Wert steigt kontinuierlich.

Besonders erfreulich ist die hohe Zufriedenheit mit dem Linien- und Streckennetz: 91 Prozent der Fahrgäste bewerten dieses positiv – ein Wert, der in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen ist. Ebenso wird die Taktung der Busse und Bahnen sehr geschätzt, da sie eine zuverlässige und komfortable Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs ermöglicht. Die Stadtbahn erfährt dabei eine besonders hohe Zustimmung, 96 Prozent der Fahrgäste sind mit dem Takt zufrieden.

„Wir sind wahnsinnig stolz auf dieses tolle Ergebnis, das auch die tägliche großartige Leistung des ganzen SSB-Teams ausdrückt. Gleichzeitig ist die von Stuttgarts Bevölkerung ausgedrückte große Bedeutung des Verkehrs für uns auch Verpflichtung, konsequent unser Leistungsangebot weiter auszubauen und unser hohes Qualitätsniveau auch zukünftig sicherzustellen.“

Mathias Hüske, Kaufmännischer Vorstand der SSB

Nach den pandemiebedingten Veränderungen in der Mobilität hat sich der Anteil des ÖPNV an den Gesamtwegen deutlich erhöht. Mittlerweile werden wieder 26 Prozent aller Wege der Stuttgarter mit Bus und Bahn zurückgelegt. Interessant ist, dass die in der Pandemiezeit verstärkt genutzten Fuß- und Radwege weiterhin eine bedeutende Rolle spielen, während die Pkw-Nutzung stetig zurückgeht. Aber allein der ÖPNV hat seinen Anteil seit dem Vorjahr deutlich ausgebaut und erreicht wieder die Höchstwerte, die zuletzt vor 2020 erzielt wurden.

Eine weitere Erkenntnis der Mobilitätsstudie Stuttgart: Der Verkehr beschäftigt die Stuttgarter mehr als das Wohnen und die Umwelt. Insgesamt wurde er von 85 Prozent der Teilnehmenden angesprochen. Die Stuttgarter räumen dem Thema Verkehr demnach hohe Priorität ein. Kein Wunder, die Stuttgarter Mobilität ist seit 2020 kontinuierlich angestiegen. Die überwiegende Mehrheit der Stuttgarter befürwortet zukünftige Maßnahmen, die den ÖPNV fördern. Zustimmung erfahren dabei Maßnahmen, die Verbesserungen und mehr finanzielle Mittel für den ÖPNV vorsehen.

Die hohe Zufriedenheit mit dem ÖPNV-Angebot ist eine starke Grundlage für eine nachhaltige Mobilitätswende. Um noch mehr Menschen für den ÖPNV zu gewinnen und den ÖPNV noch attraktiver zu machen, setzt die SSB auf einen Ausbau des Leistungsangebots. Dazu gehören weitere Strecken und die Erhöhung der Kapazität auf bestehenden Strecken, der gezielte Einsatz von Digitalisierung, die Weiterentwicklung des Bussystems und die Ergänzung des Angebots um zusätzliche Fahrzeuge bei SSB Flex. Gleichzeitig sind weiterhin Investitionen in die Infrastruktur und gezielte Marketingstrategien und innovative Tarifmodelle notwendig.

Die SSB begrüßt daher das klare Bekenntnis der Stadt zur SSB und zur Fortführung des eingeschlagenen Weges für eine erfolgreiche Mobilitätswende, um so Stuttgart noch attraktiver und lebenswerter zu machen. Die SSB wird ihren Beitrag dazu leisten – mit einem starken, nachhaltigen und zukunftsorientierten ÖPNV-Angebot für alle.

Ausführlichere Informationen und Grafiken zur Mobilitätsstudio Stuttgart finden Sie unter diesem Link: www.ssb-ag.de/mobilitaetsstudie2024

Print Friendly, PDF & Email

Comments are closed.