Ein Ticketing-System, das für Kund*innen und Verkehrsunternehmen überzeugende Vorteile bietet, ist auch in Deutschland auf dem Vormarsch. Die Rede ist von Account-Based Ticketing. Beim Account-Based Ticketing nutzen Fahrgäste den ÖPNV mit einer Fahrtberechtigung, die mit ihrem Konto verknüpft ist. Sie weisen sich nur noch mit einem ID-Medium aus, statt ein Ticket zu kaufen. Mit der Ticketing-Alternative senken Verkehrsunternehmen ihre Kosten, vereinfachen den Kaufprozess für Kund*innen und überzeugen so mehr Fahrgäste vom ÖPNV.
Im März und April 2025 laden HanseCom und INIT im Rahmen einer Roadshow zum kostenlosen Workshop „Account-Based Ticketing: Next Level Ticketing für mehr Fahrgäste und höhere Einnahmen“ ein, bei dem Sie die Ticketing-Alternative im Detail kennenlernen.
Roadshow-Termine:
- 25. März 2025 – Düsseldorf
- 01. April 2025 – Nürnberg
- 09. April 2025 – Karlsruhe
Um das Konzept greifbar zu machen, lernen Sie Praxisbeispiele kennen, die zeigen, wie einfach Ticketing mit dieser smarten Technologie gelingt und wie sich dadurch die Fahrgastzahlen und damit auch Ihre Einnahmen erhöhen. Teilnehmer diskutieren und erarbeiten Strategien für den deutschen Markt und können mit dem Wissen aus dem Workshop eigene kontobasierte Ticketing-Projekte starten.
Das lernen Sie im Intensiv-Workshop Account-Based Ticketing:
- Erlernen Sie die Account-Based-Ticketing-Grundlagen, Begriffe & Konzepte. Was genau ist EMV, Account-Based oder ID-Based? Wie funktioniert es?
- Erhalten Sie einen Überblick über internationale Account-Based-Ticketing-Projekte und Erfahrungsberichte aus Deutschland.
- Finden Sie heraus, wie Verkehrsunternehmen Account-Based Ticketing mit existierenden Ticketing-Systemen kombinieren können.
- Erfahren Sie, wie Sie kontobasiertes Ticketing schrittweise einführen und welche Best Practices sich dabei bewährt haben.
- Diskutieren Sie die Besonderheiten des deutschen Marktes und erarbeiten Sie in kleinen Gruppen eigene Account-Based-Ticketing-Konzepte.