Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

iaf 2025

20. Mai 2025 22. Mai 2025

Mit der gelungenen Kombination aus Fachmesse, Vorträgen und Firmenpräsentationen hat sich die iaf in der internationalen Fachwelt zur inzwischen größten Ausstellung auf dem Gebiet der Fahrwegtechnik und des Bahnbaus etabliert. Nirgendwo sonst werden so umfassend und konzentriert neueste Maschinen, Geräte und Technologien aus dem Bereich Fahrwegtechnik und Bahnbau präsentiert. Vom 20.-22. Mai 2025 freut sich der Verband Deutscher Eisenbahn-Ingenieure in Münster darauf über 15.000 Fachbesucherinnen und Fachbesucher und 200 Aussteller aus aller Welt zu begrüßen.

Die iaf wurde mit dem Fokus auf die Fahrwegtechnik und den Bahnbau konzipiert. Sie setzt darauf, Unternehmen und Menschen zusammenzubringen und das Spektrum dieser Branche zu zeigen. Es geht um Instandhaltung und Bau, um Nachwuchsförderung und Planungssicherheit, aber auch um Verkehrspolitik und grenzübergreifenden Verkehr. Die Ausstellung macht die Welt des Oberbaus begehbar und greifbar.

„Die iaf zeigt eindrucksvoll, wie Massen an Stahl und Hochleistungsmaschinen bewegt werden. Eine Betonschwelle wiegt beispielsweise 280 bis 300 Kilo, ein Meter Schiene etwa 60 Kilo – das ist im wahrsten Sinne des Wortes “Heavy Metal”. Die iaf ist eine Leistungsschau, die weit über die Fachwelt hinaus fasziniert.“

Stephan Schulte (VDEI Fachausschuss Oberbau)

2022 war das Motto der iaf – der Internationalen Ausstellung Fahrwegtechnik – „Track to the Future“. 2025 wurde das Motto beibehalten, denn es ist aktueller denn je. Die Pandemie von 2019-2022 hat die Welt stillstehen lassen, bevor es mit vollem Tempo wieder los ging.

Was aber ist der „Track to the Future“? Digitalisierung? Austausch und Wissenstransfer? Globalisierung? Sicherheit?
Erfahren Sie mehr auf der iaf 2025!

Die Nahverkehrspraxis unterstützt die iaf als Medienpartner.

Print Friendly, PDF & Email