In vielfältiger Weise setzt INIT beim UITP Summit das Veranstaltungsmotto „The Art of Public Transport“ um. Auf dem Stand des Karlsruher Unternehmens können sich die Besucher über die Kunst informieren, öffentliche und private Anbieter in einer regionalen, intermodalen Mobilitätsplattform zu vereinen. Sie erfahren, wie INIT dies im Karlsruher Pilotprojekt regiomove umsetzt. Als Vorreiter auf dem Markt stellt INIT zudem eine umfassende Systemlösung vor, die einen effizienten Einsatz von E-Bussen ermöglicht, und präsentiert ihre revolutionäre Smart-Ticketing Lösung, die auch Zahlungen über Google Pay, Apple Pay oder eine virtuelle Smartcard erlaubt. INIT-Vorträge zu MaaS und Elektromobilität geben außerdem nützliche Tipps, wie sich die Zukunft des ÖPNV nach allen Regeln der Kunst gestalten lässt.

Auf Dem Uitp Global Public Transport Summit Präsentiert Init Lösungen Für Die Zukunft Des Öpnv (stand A5046). (bild: Init)
Init Bietet Eine Umfassende Lösung Für Den Einsatz Von Elektrobussen – Von Der Planung Bis Zur Verbrauchsanalyse. (init)
Bei Trimet In Portland / Oregon Können Fahrgäste Bequem Per Mobiltelefon Bezahlen. (bild: Trimet)