Zum 1. Januar 2022 wird es im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) keine Tarifanpassung geben. Das hat der Aufsichtsrat des VBB entschieden. Die letzte Tarifanpassung im VBB ga...
In der kommenden Woche wird sich der Hamburger Senat mit dem Tarifantrag des Hamburger Verkehrsverbunds befassen. Die zum 1. Januar 2022 beantragte Tarifanpassung fällt besonders ...
Mit großer Freude haben der Nahverkehr Rheinland (NVR) und der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) die Entscheidung des Bund-Länder-Koordinierungsgremiums (BLKG) zur Kenntnis genomm...
Um Fahrgästen im Verbundraum den Zugang zum Öffentlichen Personennahverkehr zu erleichtern, setzt der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) auf die Weiterentwicklung seiner VRR App. K...
Heute (15.10.2021) hat der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) zwei Zuwendungsbescheide in einer Höhe von 2.083.800 Millionen Euro an die Vestische Straßenbahn ausgestellt. Die VRR ...
Hamburg will die Mobilitätswende schaffen und damit dem Klimawandel nachhaltig begegnen. Dieses Ziel zeigt sich im Hamburg-Takt mit seinem Versprechen, den Fahrgästen bis 2030 bi...
Der Aufsichtsrat des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB) hat den Weg für den Test von flexiblen Tarifangeboten in Berlin und Frankfurt an der Oder freigemacht. Beschlossen w...
Schnelles kontaktloses HVV-Ticketing, Car-Sharing und On-Demand – schon dieses Angebot der hvv switch-App überzeugt 100 000 Hamburgerinnen und Hamburger bereits heute. Denn so v...
Die Datenbanken des öffentlichen Nahverkehrs beinhalten bereits vielfältige Informationen rund um die Mobilität. In Nordrhein-Westfalen existiert beispielsweise eine zentrale An...
Beim Landeswettbewerb „Mobil.NRW – Modellvorhaben innovativer ÖPNV im ländlichen Raum“ haben sich im vergangenen Jahr 15 Modellprojekte durchgesetzt, die den ÖPNV im länd...