Das französische Unternehmen T2C, das im Ballungsgebiet von Clermont Ferrand (Frankreich) Straßenbahnen betreibt, wird für seine 25 Straßenbahnflotte des Typs STE4 (Translohr) ...
Vossloh Kiepe hat jetzt eine weitere Verbesserung der ohnehin guten Ökobilanz des schienengebundenen Nahverkehrs in Form einer Klimaanlage mit CO2 als Kältemittel vorgestellt. Da...
Die Augsburger Stadtwerke haben ein ambitioniertes Ziel: Bis 2017 soll der gesamte Betrieb des öffentlichen Nahverkehrs CO2-neutral bewerkstelligt werden. Für die Omnibusflotte h...
DB Arriva, die Tochter der Deutschen Bahn (DB) für den Personenverkehr im europäischen Ausland, hat die „Northern Rail“-Ausschreibung in Großbritannien gewonnen. Der Verkehr...
Heute fand die Premierefahrt zwischen Köln und Rheine anllässlich der Betriebsaufnahme (zum Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2015) von National Express (NX) auf den Linien RE 7 (R...
Das tschechische Verkehrsunternehmen „ICOM transport a.s.“ hat in Neu-Ulm 15 Low Entry Omnibusse des Typs S 415 LE business übernommen. Die Überlandlinien-Fahrzeuge der Setra...
In Katar fahren ab 2016 Straßenbahnen von Siemens, ausgestattet mit Kühlsystemen der technotrans AG. Diese gewährleisten auch unter den extremen Bedingungen in dem Wüstenstaat ...
Für den weiteren Ausbau des Angebots bei berlinlinienbus.de ist das Fernbusunternehmen gut gerüstet – ab sofort ist PlanB im Einsatz, die Software der Firma highQ vereinfacht d...
Minibusse fangen sich dort an zu rechnen, wo große Busse unwirtschaftlich werden: beispielsweise in dünn besiedelten Gebieten oder bei anspruchsvoller Topografie. Für ebenso...
Die angekündigte Bestellung der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg über 21 U-Bahnen bei Siemens ist nun auch vertraglich wirksam. Der Vertrag beinhaltet zwei Optionen übe...