Verbände Archive - Seite 83 von 113 - NahverkehrsPraxis

Halbjahresbilanz der Bahnindustrie in Deutschland

Der Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V . zieht Bilanz für das erste Halbjahr 2019 : Mit 5,2 Milliarden Euro erzielt die Bahnindustrie in Deutschland im Betrachtung...

Weiterlesen

VDV empfiehlt CO2-Bepreisung nach Schweizer Vorbild

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), der als Branchenverband über 600 Unternehmen im Öffentlichen Personen- und Schienengüterverkehr vertritt, empfiehlt die Einführ...

Weiterlesen

VDV lehnt 365-Euro-Ticket ab

Ingo Wortmann, Präsident des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) erteilt ersten Überlegungen einzelner Bundestagsfraktionen, ein bundesweites 365-Euro-Ticket einzuführ...

Weiterlesen

bdo: Fernlinien- und Reisebusse bei Kosten noch vor der Bahn

Bestwerte für den Bus als Verkehrsmittel mit der besten Bilanz unter anderem bei Natur- und Landschaftsschutz. Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) betonte am 26. ...

Weiterlesen

VDA: Straßenverkehr trägt die höchste Steuerlast

Berechnungen der externen Kosten hängen stark von den gewählten Methoden und den jeweiligen Annahmen ab. Schon in der Vergangenheit gab es deshalb bei derartigen Berechnungen ein...

Weiterlesen

Belastung der Allgemeinheit durch Verkehr

Der Verkehr belastet die Allgemeinheit in Deutschland mit Folgekosten von 149 Milliarden Euro pro Jahr. Von diesen externen Kosten etwa durch Klimabelastung, Unfälle, Lärm oder L...

Weiterlesen

Einnahmen aus Lkw-Maut zur Schiene umlenken und Finanzkreislauf öffnen

Das gemeinnützige Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene hat die Forderung aus der Unions-Bundestagsfraktion begrüßt, die Finanzkreisläufe in der deutschen Verkehrspolitik zu öf...

Weiterlesen

VDV lehnt Freigabe der Busspuren für E-Scooter und Pkw mit drei Insassen ab

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) lehnt die Überlegungen zur weiter en Freigabe von Busfahrspuren in dieser Form ab . Aus Sicht des Branchenverbandes würde der Busl...

Weiterlesen

bdo: Busspuren müssen Busspuren bleiben

Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) hat mit deutlicher Ablehnung auf die vorgeschlagene Freigabe von Busspuren für Elektrokleinstfahrzeuge und Pkw mit mindestens ...

Weiterlesen

VDV legt Vorschläge für die EU-Verkehrspolitik vor

Zu Beginn der Arbeit des neuen Europäischen Parlamentes hat der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) ein Zehn Punkte Papier für die europäische Verkehrspolitik bis 2024 v...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. ÖPNV-Zukunftskongress

    Mai 7 @ 8:00 am - Mai 10 @ 5:00 pm
  2. NRW-MobilitätsForum 2025

    Mai 8
  3. iaf 2025

    Mai 20 - Mai 22

Shopping Basket