mofair und ALLRAIL, die Verbände der Wettbewerbsbahnen im Schienenpersonenverkehr auf deutscher und europäischer Ebene, fordern die Bundesregierung auf, endlich unternehmensüber...
Wie schon beim ersten umfassenden Lockdown im März und April werden die Verkehrsunternehmen auch diesmal ihre Angebote weitestgehend aufrechterhalten, obwohl im ÖPNV erneut mit e...
Der Verband Nordrhein-Westfälischer Omnibusunternehmen (NWO) begrüßt die Entscheidung des NRW-Verkehrsministeriums, das Programm zur Bereitstellung zusätzlicher Kapazitäten in...
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) konnte auch im Pandemie-Jahr 2020 weitere neue Mitglieder begrüßen. „Für die Branche war das Jahr infolge der Covid-Krise das s...
Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) hat am 8. Dezember die Ablehnung einer Zwangsmaut für Busse durch die EU-Verkehrsminister begrüßt. Diese Entscheidung ist en...
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), Branchenverband für über 600 Unternehmen des Öffentlichen Personen- und Schienengüterverkehrs, unterstützt den heutigen bundes...
Am 28. August 1980 wurde der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) in seiner heutigen Form gegründet. Die zurückliegenden 40 Jahre Verbandsgeschichte begeht der bdo mi...
Der Landesverband Bayerischer Omnibusunternehmen (LBO) und der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) Landesgruppe Bayern begrüßen die Entscheidung der bayerischen Staatsreg...
Oliver Wolff, Hauptgeschäftsführer des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen: „Bei den gestrigen Beschlüssen der Regierungschefs geht es nicht um die Frage, wo eine erhöhte ...
Nach aktueller Berechnung des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) muss der Öffentliche Personennahverkehr in Deutschland auch im kommenden Jahr deutliche Einnahmeverluste...
Nach Ansicht von mofair und ALLRAIL, stellen sowohl eine Eigenkapitalerhöhung für die Deutsche Bahn AG als auch eine erneute Erhöhung ihrer Verschuldungsgrenze eine staatliche Beihilfe dar, die den Wettbewerb verzerrt (Bild: Pixabay).