Top-News Archive - Seite 32 von 40 - NahverkehrsPraxis
Bild: Abellio GmbH / Marco Urban

Abellio Deutschland beantragt Schutzschirmverfahren

Abellio, eine der führenden Wettbewerbsbahnen in Deutschland, hat die Einleitung eines Schutzschirmverfahrens beantragt. Das Amtsgericht Berlin Charlottenburg folgte heute diesem ...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

Verkehrsministerkonferenz fordert mehr Geld für Nahverkehr

Die Verkehrsministerkonferenz der Bundesländer (VMK) hat am 29. Juni 2021 einstimmig den Bund aufgefordert, die sogenannten Regionalisierungsmittel deutlich anzuheben. Die Mittel ...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

Kabinett beschließt Klimaschutz Sofortprogramm 2022

Das Bundeskabinett hat heute das Klimaschutz Sofortprogramm 2022 beschlossen. Von den insgesamt über 8 Milliarden Euro sind 1 Milliarde Euro für den  Ausbau der klimafreundl...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

Verkehrsministerkonferenz weiter für Maskenpflicht im ÖPNV

Die Mehrheit der Verkehrsministerinnen und -minister der Bundesländer haben sich am 16. Juni 2021 im Rahmen einer Videokonferenz für eine bundesweit einheitliche Regelung zur Mas...

Weiterlesen
Bild: Markus Fedra

Senat beschließt gesetzliche Grundlage zur Regulierung gewerblich angebotener Mietfahrzeuge

Auf Vorlage der Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Regine Günther, hat der Berliner Senat in zweiter Lesung den Entwurf für eine Novellierung des Berliner Straßenge...

Weiterlesen

Bundesrechnungshof sieht weitere ÖPNV-Krisenhilfen kritisch

Der Bundesrechnungshof bezweifelt die Notwendigkeit eines zweiten Rettungspakets für die öffentlichen Verkehrsunternehmen (ÖPNV) in Deutschland. Das geht aus einer Stellungnahme...

Weiterlesen
Dank der Neuauflage des „Sofortprogramms Bahnhöfe“ der Deutschen Bahn (DB) und des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) macht die Bahn ihre Bahnhöfe für alle Reisenden attraktiver – auch in Hamburg, Schleswig- Holstein, Bremen und Niedersachsen.

Frischzellenkur für 185 Bahnhöfe im Norden

Dank der Neuauflage des „Sofortprogramms Bahnhöfe“ der Deutschen Bahn (DB) und des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) macht die Bahn ihre BahnhÃ...

Weiterlesen
Das Bundesministerium für Digitalisierung und Verkehr (BMDV) wird einem „Spiegel“-Bericht zufolge vorerst keine Gelder für Wasserstoffförderung mehr bewilligen.

62 deutsche Wasserstoff-Großprojekte

Das Bundeswirtschaftsministerium und das Bundesverkehrsministerium haben in dieser Woche 62 Wasserstoff-Großprojekte ausgewählt, die im Rahmen eines gemeinsamen europäischen Was...

Weiterlesen
Das Ministerium für Verkehr Nordrhein-Westfalen hat jetzt das Radwegebauprogramm für 2021 vorgestellt. Das Gesamtinvestitionsvolumen des Landes steigt im Jahr 2021 um fünf Millionen Euro auf jetzt 17,4 Millionen Euro.

NRW investiert in 56 Kilometer neue Radwege

Das Ministerium für Verkehr Nordrhein-Westfalen hat jetzt das Radwegebauprogramm für 2021 vorgestellt. Das Gesamtinvestitionsvolumen des Landes steigt im Jahr 2021 um fünf Milli...

Weiterlesen
550 Kilometer ist der MAN Lion’s City E auf einer ÖPNV-Route unter realistischen Bedingungen gefahren – und das mit nur einer Batterieladung (Bild: MAN)

MAN-Elektrobus knackt 550 Kilometer-Marke

„550 Kilometer ist der MAN Lion’s City E auf einer ÖPNV-Route unter realistischen Bedingungen gefahren – und das mit nur einer Batterieladung. Wir freuen uns sehr über dies...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. ÖPNV-Zukunftskongress

    Mai 7 @ 8:00 am - Mai 10 @ 5:00 pm
  2. NRW-MobilitätsForum 2025

    Mai 8
  3. iaf 2025

    Mai 20 - Mai 22

Shopping Basket