Top-News Archive - Seite 11 von 40 - NahverkehrsPraxis

Corona-Haushaltsmittel dürfen nicht für Klimaschutz verwendet werden

Das Bundesverfassungsgericht hat geurteilt, dass der Bund zur Bekämpfung der Corona-Krise gedachte Gelder nicht für den Klimaschutz nutzen darf. Die Änderung des Nachtragshausha...

Weiterlesen
Die Ampel-Regierung will die Schuldenbremse im Grundgesetz im kommenden Jahr wieder einhalten. Dies teilte Bundeskanzler Olaf Scholz zur Einigung zum Haushalt 2024 mit.

GDL kündigt Streiks bei der Deutschen Bahn an

Im Tarifstreit mit der Deutschen Bahn erhöht die Lokführergewerkschaft GDL den Druck. Zwei Tage vor der nächsten Verhandlungsrunde kündigte die Gewerkschaft an, von 15.11., 22...

Weiterlesen
Bild: Deutsche Bahn AG / Dominic Dupont

Noch offene Punkte bei der Finanzierung des Deutschlandtickets

Nach wochenlangem Streit und Warnungen vor einem Aus des Deutschlandtickets haben Bund und Länder Schritte zu einer weiteren Finanzierung vereinbart. So sollen in diesem Jahr nich...

Weiterlesen
Bild: CleverShuttle

Neuer Betreiber und neue App für On-Demand-Angebot in sechs Regionen

Am 1. November 2023 wechselt bei sechs der neun On-Demand-Angebote im RMV-Gebiet der Betreiber. Nach der Insolvenz des bisherigen Shuttle-Betreibers GHT Mobility (CleverShuttle) ü...

Weiterlesen
Dem E-Bus-Hochlauf im ÖPNV droht nach Mittelkürzungen ein jähes Ende.

Politik muss klimafreundlichen Verkehr stärken

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) begleitet die gegenwärtig geplanten Änderungen des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) und der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) intensi...

Weiterlesen
Bundestag und Bundesrat haben sich im Vermittlungsausschuss auf die Novelle des Bundesschienenwegeausbaugesetzes verständigt. Durch die neu geregelte Finanzierung wird es künftig leichter, das Schienennetz zu modernisieren.

Gesetzespaket zur Stärkung der Schiene beschlossen

Der Deutsche Bundestag hat am 20.10.2023 ein lange verhandeltes Gesetzespaket zur Stärkung der Schiene beschlossen. Die Gesetze zur weiterentwickelten Lkw-Maut und zur Genehmigung...

Weiterlesen

EU will CO2-Ausstoß auch von Bussen deutlich senken

Zu einem Drittel geht die schlechte Luftqualität und der CO2-Ausstoß des Verkehrs in Europa auf das Konto von Lkw und Bussen. Die EU-Staaten wollen, dass neue Fahrzeuge in Zukunf...

Weiterlesen
S-Bahn Rhein-Ruhr

VRR fordert von DB Netz mehr Engagement für den Nahverkehr

In den NRW-Herbstferien fuhren aufgrund einer Baustelle im Bereich Duisburg-Kaiserberg keine Züge zwischen den Ruhrgebietsstädten Mülheim und Duisburg sowie Oberhausen und Duisb...

Weiterlesen

Steht das Deutschlandticket auf der Kippe?

Die Verkehrsminister von Bund und Ländern haben keine Einigung im Finanzstreit über das Deutschlandticket erzielt. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Donnerstag aus Teilne...

Weiterlesen

Das 9-Euro-Ticket gilt in Berlin bis Ende 2025

Das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin teilt mit: Der Senat hat in seiner Sitzung am 10. Oktober 2023 auf Vorlage der Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, In...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. ÖPNV-Zukunftskongress

    Mai 7 @ 8:00 am - Mai 10 @ 5:00 pm
  2. NRW-MobilitätsForum 2025

    Mai 8
  3. iaf 2025

    Mai 20 - Mai 22

Shopping Basket