Top-News Archive - NahverkehrsPraxis
Streik im ÖPNV

ver.di ruft zum Warnstreik am 21. Februar im ÖPNV auf

Da es auch am 17./18. Februar 2025 in der zweiten Tarifrunde für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes bei Bund und Kommunen kein Angebot gab, hat die Vereinte Dienstleist...

Weiterlesen
Die Deutsche Bahn geht gerichtlich gegen den neuen Streik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) vor. Der Konzern hat einen Eilantrag auf einstweilige Verfügung beim Arbeitsgericht Frankfurt am Main eingereicht, um den angekündigten Streik doch noch zu stoppen.

DB und EVG einigen sich auf Tarifabschluss

Die Deutsche Bahn (DB) und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) haben nach nur drei Wochen und drei Verhandlungsrunden ohne Streiks einen Tarifabschluss erzielt. Die Mitar...

Weiterlesen
Deutschlandticket (Bild: NahverkehrsPraxis)

ÖPNV-Bilanz 2024

Im Jahr 2024 nutzten nach Berechnungen des Branchenverbands VDV rund 9,8 Milliarden Fahrgäste die Angebote des deutschen ÖPNV. Dies entspricht einem Zuwachs von etwa 300 Mil...

Weiterlesen
Präsentation der Rahmenvereinbarung zur Übernahme des Standorts Görlitz durch KNDS mit Bundeskanzler Olaf Scholz und dem sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (Bild: Alstom)

Alstom und KNDS erzielen Einigung: Gute Zukunft für Industriestandort Görlitz

Die Verhandlungen zwischen Alstom und KNDS Deutschland GmbH & Co. KG (KNDS) über den Standort Görlitz haben eine weitere wichtige Hürde genommen. Beide Seiten unterzeic...

Weiterlesen

Ganztägiger Warnstreik der KVB am Freitag

Die Gewerkschaft ver.di hat zu einem Warnstreik bei der Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB) aufgerufen. Anlass für den Warnstreik sind die laufenden Verhandlungen für die Beschäf...

Weiterlesen
Bild: Pixabay

Von Italien lernen: So kann auch Deutschland ETCS effizienter einführen

ETCS, die zentrale Komponente für die Digitalisierung der Bahnen, wird in Italien deutlich wirksamer eingeführt als in Deutschland, so ein Ergebnis der aktuellen Studie „ETCS ...

Weiterlesen
iaf 2022 (Bild: VDEI)

Was die Bahn braucht: Planungssicherheit, Schienen-Fond und Kapazitätssteigerung

Innovative Lösungen für die Schiene: Die internationale Ausstellung für Fahrwegtechnik (iaf) 2025 in Münster verspricht, wegweisende Impulse für die Zukunft der Bahninfrastruk...

Weiterlesen
Ingo Wortmann (VDV) und Christine Behle (ver.di). Bild: VDV

VDV und ver.di präsentieren gemeinsames ÖPNV-Zielbild

In einem mehrmonatigen gemeinsamen Prozess haben hochrangige Vertreter des Branchenverbands VDV und der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ein Zielbild für den ÖPNV in ...

Weiterlesen
Bild: Sono Motors GmbH

Sono Motors erhält Betriebserlaubnis für Solarintegration auf Fahrzeugen

Sono Motors GmbH (“Sono Motors” oder die “Firma”), das in München ansässige Solartechnologieunternehmen und eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Sono Group N.V....

Weiterlesen
Bild: Pixabay

Schiene stärken: Verbände präsentieren Kernforderungen zur Bundestagswahl 2025

Die acht deutschen Eisenbahnverbände legen drei gemeinsame Kernforderungen vor, um den Schienenverkehr in Deutschland als tragende Säule der Verkehrswende zu etablieren. Die Ve...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. mobility move 2025

    April 1 - April 3
  2. ÖPNV-Zukunftskongress

    Mai 7 @ 8:00 am - Mai 10 @ 5:00 pm
  3. polisMobility

    Juni 11 - Juni 12

Shopping Basket