Recht & Politik Archive - Seite 52 von 63 - NahverkehrsPraxis

Wettbewerb auf der Schiene erhöht

Das Trassenpreissystem 2017/2018 der DB Netz AG ist ab sofort anzuwenden (OVG Münster, 01.12.2017, 13 B 676/17). Neues Trassenpreissystem 2017/2018 Die DB Netz AG, die D...

Weiterlesen

EuGH: Gewichtung von Unterkriterien

Ein Auftraggeber darf nach Ablauf der Angebotsfrist Gewichtungsregeln für Unterkriterien festlegen (EuGH, 20.12.2017, C-677/15 P). Enge Voraussetzungen Dies sei unter drei Vorauss...

Weiterlesen

Bayerische Eisenbahngesellschaft schreibt die Regionalverkehre der „Augsburger Netze“ neu aus

Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) vergibt den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) im Raum Augsburg in einer europaweiten öffentlichen Ausschreibung. Das bereits bestehende ...

Weiterlesen

BVerfG: Auskünfte zur DB AG öffentlich zu erteilen

Die Bundesregierung muss Parlamentsanfragen zur Geschäftstätigkeit der DB AG öffentlich beantworten. Sie darf Auskünfte nur im begründeten Ausnahmefall geheim erteilen (BVerfG...

Weiterlesen

Infrastrukturentgelte: Billigkeitskontrolle durch Zivilgerichte unzulässig

Die bisher von deutschen Zivilgerichten praktizierte Billigkeitskontrolle der Infrastrukturentgelte der DB Netz AG verstößt gegen Richtlinie 2001/14/EG (EuGH, 09.11.2017, C-...

Weiterlesen

Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) schreibt die Regionalverkehre im Netz Chiemgau-Berchtesgaden aus

Die Bayerische Eisenbahngesellschaft, die den Regional- und S-Bahn-Verkehr plant, finanziert und kontrolliert, schreibt die Regionalverkehre im Netz Chiemgau-Berchtesgaden aus. Die...

Weiterlesen

„Verzicht auf Wettbewerb aus technischen Gründen"

Eine Direktvergabe aus technischen Gründen ist nur unter sehr außergewöhnlichen Umständen zulässig (OLG Düsseldorf, 07.06.2017, VII-Verg 53/16). Direktvergabe aus techni...

Weiterlesen

Bußgeldrisiken durch Transparenzregister - auch für die öffentliche Hand

Bußgelder bis zu 5 Mio. Euro oder 10% des jährlichen Gesamtumsatzes drohen, wenn Pflichten zum neu geschaffenen Transparenzregister nicht eingehalten werden. Die Meldepflichten t...

Weiterlesen

EU-Kommission genehmigt Beihilfen im Bahnsektor

Beihilfen an Bahnunternehmen sind erlaubt, wenn sie dem Wettbewerb nicht schaden. Die EU-Kommission genehmigte dem slowakischen Staat, 96 Mio. € an ein Bahninfrastrukturunternehm...

Weiterlesen

OLG Düsseldorf: Produktspezifische Ausschreibung erlaubt

Ein Auftraggeber darf ein bestimmtes Produkt ausschreiben, wenn dies durch den Auftragsgegenstand sachlich gerechtfertigt ist (OLG Düsseldorf, 31.05.2017, VII-Verg 36/16, Verg&nbs...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. ÖPNV-Zukunftskongress

    Mai 7 @ 8:00 am - Mai 10 @ 5:00 pm
  2. NRW-MobilitätsForum 2025

    Mai 8
  3. iaf 2025

    Mai 20 - Mai 22

Shopping Basket