2031 fährt – wenn alles optimal läuft – die U4 von den Elbbrücken in Richtung Süden auf den Grasbrook. Nächster Halt: Moldauhafen. Mehr als 16 000 Menschen haben in der [&...
Der neue Betriebshof Porz der KVB ist für den Mobilitätspreis.NRW nominiert worden. Diese Anlage ist der erste Betriebshof allein für Elektrobusse in NRW. Auf dem 63.000 Quadrat...
Das Bundeskabinett hat am 6. November 2024 das KRITIS-Dachgesetz auf den Weg gebracht. Es soll den Schutz kritischer Infrastrukturen (KRITIS), etwa in den Branchen Energie, Verkehr...
Autonome Verkehrsmittel bieten große Chancen, den Verkehr effizienter und sicherer zu machen. Aber können sich die Menschen in Deutschland überhaupt vorstellen, selbstfahrende F...
Alle zwei Jahre ermittelt der Bundesverband Carsharing e.V. (bcs) die Carsharing-Versorgung in Deutschlands Städten und Gemeinden. Laut aktueller Auswertung hat sich die Carsharin...
In 21 Regionen Deutschlands ermöglicht die FAIRTIQ-App die nahtlose Nutzung des öffentlichen Verkehrs mit nur einem “Wisch” auf dem Smartphone. Nun hat das 2016 gegrÃ...
Am 15. Dezember 2024 tritt in Frankfurt am Main, aber nicht nur dort, der neue Fahrplan für Bahnen und Busse in Kraft. Wie in der gesamten Republik haben auch die […]...
In einem hochrangig besetzten Treffen des VDV-Präsidiums mit Entscheidungsträgern der Generaldirektion Verkehr der Europäische Kommission, des Europäischen Parlaments und weite...
Anfang November fand in der Baldassgasse in Floridsdorf der Baustart für eine neue zukunftsfitte Werkstätte der Wiener Linien statt. Die neue Arbeitsstätte für die Elektro- und...
Das Präsidium des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) appelliert an die Fraktionen im Deutschen Bundestag, bis zur Auflösung des Deutschen Bundestags aufgrund von Neuwa...