Mit Hilfe von 3D-Druck-Technologie produzieren die Wiener Linien bereits seit 2014 diverse Ersatzteile selbst, die so nicht mehr regulär produziert werden. Der 3D-Druck spart nich...
Von 9. bis 12. Juni 2019 wird Stockholm Gastgeber des Global Public Transport Summit, der alle zwei Jahre von UITP (franz. L’Union internationale des transports publics) vera...
Auf der 65. Kontiki-Konferenz, die am 23. und 24. Mai 2019 in Freiburg im Breisgau stattfand, konnte der Vorsitzende Horst Stammler bereits das 137. Mitgliedsunternehmen begrüßen...
BSL Transportation Consultants und mobilité Unternehmensberatung haben Anfang dieses Jahres im Auftrag der Bundestagsfraktion der Grünen eine Kurz-Studie zu den erforderlichen We...
Im Interview mit der Nahverkehrs-praxis spricht Frank Muehlon, Managing Director Electric-Vehicle Charging-Infrastructure, Electrification Products Division, der ABB AG, über das ...
Bis 2030 könnte die Ruhrbahn mit einer rein elektrisch betriebenen Busflotte durch Essen und Mülheim fahren. Bis dahin müssen allerdings noch die Rahmenbedingungen klar sein, so...
Am Donnerstag, 23. Mai, unterzeichneten die Vertreter von Solaris Bus & Coach S.A. und des ÖPNV-Betreibers der französischen Hauptstadt Régie Autono...
Schweinfurt weist unter allen Städten und Landkreisen in Deutschland das dichteste Netz an Haltestellen im öffentlichen Verkehr auf. Für die Einwohner der bayerischen Stadt sind...
Mitte nächsten Jahres wird die städtische Busflotte von Radom (Polen) um 10 neue, emissionsfreie Batteriebusse aufgestockt (Urbino 12 electric). Der in den Solaris High Power-Bat...
Alstom wird 27 Brennstoffzellenzüge bis zum Fahrplanwechsel 2022 auf 2023 an die RMV-Tochter fahma liefern. Der Auftrag beinhaltet neben den Zügen auch die Versorgung mit Wassers...