Neue Mobilität Archive - Seite 15 von 128 - NahverkehrsPraxis
Basierend auf dem Konzept FLIRT Akku bringt Stadler damit den ersten Triebzug mit Batterieantrieb nach Nordamerika.

Stadler entwickelt Batteriezug für die USA

Die Utah State University (USU), das ASPIRE Engineering Research Center und Stadler haben gestern (15.2.2023) einen Vertrag über die Entwicklung und Erprobung eines batteriebetrie...

Weiterlesen
Mobilitätsstadträtin Ulli Sima und NEOS-Mobilitätssprecherin Angelika Pipal-Leixner (Bild: PID / Christian Fürthner)

Ausbau fixer Scooter-Abstellflächen in ganz Wien

Mit einer kompletten Neu-Regelung sorgt die Stadt Wien dafür, dass das Scooter-Chaos auf den Gehsteigen bald ein Ende hat und das klimafreundliche Sharing-Angebot attraktiver gema...

Weiterlesen

Förderung von Forschungsvorhaben im Bereich E-Mobilität

Oliver Luksic, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Digitales und Verkehr, hat in Berlin Zuwendungsbescheide in Höhe von insgesamt rund 10 Millionen Euro fü...

Weiterlesen
Dienstag (7.9.2023) wurde in Madrid der erste Bus-Rapid-Service vorgestellt, der den Betrieb in der Stadt im März aufnehmen wird.

trams für erste elektrische Madrider BRT-Linie

Dienstag (7.9.2023) wurde in Madrid der erste Bus-Rapid-Service vorgestellt, der den Betrieb in der Stadt im März aufnehmen wird. Es handelt sich um die erste elektrische Schnellb...

Weiterlesen
Die Straßenbahn Herne – Castrop-Rauxel GmbH (HCR) hat am 1. Februar 2023 den Beschluss für batteriebetriebene Elektromobilität als ihre zukünftige Hauptantriebstechnologie gefasst. Ab 2025 sollen grundsätzlich Elektrobusse beschafft werden, sodass perspektivisch die gesamte Busflotte nachhaltig unterwegs ist.

HCR will künftig rein elektrisch unterwegs sein

Die Straßenbahn Herne – Castrop-Rauxel GmbH (HCR) hat am 1. Februar 2023 den Beschluss für batteriebetriebene Elektromobilität als ihre zukünftige Hauptantriebstechnologie ge...

Weiterlesen

Erster, internationaler Hyperloop-Verband

Die führenden Hyperloop Unternehmen Hardt, Hyperloop One, Hyperloop Transportation Technologies, Nevomo, TransPod, Swisspod Technologies und Zeleros gründen gemeinsam den „Hype...

Weiterlesen
Die Rheinbahn baut das Angebot an Mobilitätspartnern in ihrer App „redy“ aus. Ab sofort können die Kundinnen und Kunden auch die E-Scooter von Lime bequem über die App buchen.

Lime ist neuer Mobilitätspartner für „redy“

Die Rheinbahn baut das Angebot an Mobilitätspartnern in ihrer App „redy“ aus. Ab sofort können die Kundinnen und Kunden auch die E-Scooter von Lime bequem über die App buche...

Weiterlesen
Die Zahl der Führerschein-Neulinge in der Altersklasse der unter 21-Jährigen schrumpft auch in Nordrhein-Westfalen seit Jahren. Allein zwischen 2016 und 2021 ging die Erteilung von allgemeinen Fahrerlaubnissen bei den unter 21-Jährigen um knapp 16,25 Prozent zurück.

Weg vom Auto hin zum ÖPNV?

Die Zahl der Führerschein-Neulinge in der Altersklasse der unter 21-Jährigen schrumpft auch in Nordrhein-Westfalen seit Jahren. Allein zwischen 2016 und 2021 ging die Erteilung v...

Weiterlesen
Die Hessische Landesbahn hat sich für drei 2-teilige Mireo Plus B Batteriezüge von Siemens Mobility für das Pilotprojekt Ober- und Unterwesterwaldbahn entschieden. Durch den Einsatz von Batteriezügen werden erhebliche CO2-Einsparung sowie Lärm- und Abgasreduktionen in der Region erreicht, da Dieseltriebzüge durch rein elektrische Züge ersetzt werden.

Batteriezüge von Siemens Mobility für den Westerwald

Die Hessische Landesbahn hat sich für drei 2-teilige Mireo Plus B Batteriezüge von Siemens Mobility für das Pilotprojekt Ober- und Unterwesterwaldbahn entschieden. Durch den Ein...

Weiterlesen
Der 2014 gegründete französische Hersteller von autonomen Shuttles Navya hat seinen Insolvenzantrag beim Handelsgericht Lyon kommuniziert, über den zeitnah entscheiden werden soll. Der Aktienkurs von Navya an der Pariser Börse ist in den letzten Jahren deutlich gesunken. Er lag im Jahr 2018, zum Zeitpunkt des Debüts an der Pariser Börse, bei über 7 Euro und erreichte dann Ende 2020 einen Höchststand von 4 Euro. Aktuell hat die Navya-Aktie einen Wert von zwei Euro-Cent. „In Anbetracht der Entwicklung des Aktienkurses und der Liquidität der Aktien auf dem Markt war Navya nicht mehr in der Lage, neue OCABSA-Tranchen in einer Höhe auszugeben, die zur Deckung des gesamten Liquiditätsbedarfs ausreicht. Darüber hinaus sind alle Versuche, Partnerschaften mit Investoren einzugehen, gescheitert", berichtet das Unternehmen in einer am 25. Januar 2023 veröffentlichten Presseerklärung. Und fügt hinzu: „Zum heutigen Zeitpunkt hat das Unternehmen eine fällige Verbindlichkeit und verfügt nicht über ausreichende Mittel, um diese zu erfüllen". Navya hat rund 280 Mitarbeiter in Frankreich (Paris und Lyon), in den Vereinigten Staaten (Michigan) und in Singapur und brachte 2016 sein erstes autonomes Shuttle in Lyon auf den Markt, von dem bisher rund 200 Einheiten in rund 25 Länder verkauft wurden, so wurde es auch als "EMMA" in Mainz gestestet. Im Jahr 2018 ging das Unternehmen an die Börse. Der People Mover wird weltweit in vielen Pilotprojekten zum autonomen Level 5-Verkehr eingesetzt, es erreichte aber bisher nicht den vollen automotiven Industriestandard. Navya hat die Eröffnung eines gerichtlichen Sanierungsverfahrens beim Handelsgericht Lyon beantragt, mit dem Ziel, für die finanzielle Nachhaltigkeit der Tätigkeit, den Erhalt von Arbeitsplätzen und die Suche nach Investoren im Rahmen eines Sanierungsplans bei Fortführung der Geschäfte oder einen Verkaufsplan zu bewerten, wie zuerst der Branchendienst "Sustainable Bus" berichtete. Die Konzerne Valeo und Keolis gehören zu den historischen Aktionären von Navya, diese scheinen aber vorerst kein Geld nachschießen zu wollen. Quelle: busblickpunkt

People-Mover-Pionier Navya insolvent

Der 2014 gegründete französische Hersteller von autonomen Shuttles Navya hat seinen Insolvenzantrag beim Handelsgericht Lyon kommuniziert, über den zeitnah entscheiden werden so...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. ÖPNV-Zukunftskongress

    Mai 7 @ 8:00 am - Mai 10 @ 5:00 pm
  2. NRW-MobilitätsForum 2025

    Mai 8
  3. iaf 2025

    Mai 20 - Mai 22

Shopping Basket