Neue Mobilität Archive - Seite 13 von 128 - NahverkehrsPraxis
Seit dem frühen Montagmorgen können Interessenten das 49-Euro-Monats-Abo für den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr abschließen. „Der große Erfolg einer Flatrate für den Nahverkehr setzt sich fort“, sagte eine Sprecherin der Deutschen Bahn auf Anfrage.

Verkauf des Deutschlandtickets hat begonnen

Seit dem frühen Montagmorgen können Interessenten das 49-Euro-Monats-Abo für den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr abschließen. „Der große Erfolg einer Flatrate für de...

Weiterlesen

E-Scooter-Verleihverbot in Paris

„Trottinettes“ heißen die 15.000 E-Scooter in Paris. Die Leihexemplare sind bei Touristen beliebt, aber es gibt Unfälle und Chaos auf Bürgersteigen. Paris war eine der erste...

Weiterlesen

Neuer On-Demand-Verkehr in Meinerzhagen

Der On-Demand-Verkehr BEA ist seit dem 28. März in Meinerzhagen und im Ortsteil Valbert im Märkischen Kreis unterwegs. Als Ergänzung zum bestehenden Nahverkehr bindet BEA den St...

Weiterlesen
Der rollende Supermarkt von REWE und Deutscher Bahn (DB) ist eröffnet. Seit dem 21. März 2023 fährt der Bus in bis zu drei Ortschaften in Nordhessen vor.

Der Einkauf-Bus ist unterwegs

Der rollende Supermarkt von REWE und Deutscher Bahn (DB) ist eröffnet (Nahverkehrs-praxis berichtete dazu erstmals im Januar). Seit dem 21. März 2023 fährt der Bus von Montag bi...

Weiterlesen
Mit LOOPmünster probieren die Stadtwerke seit 2020 aus, wie sich On-Demand-Mobilität in das Nahverkehrssystem in Münster Süden einfügt

LOOPmünster startet in neue Projektphase

Mit LOOPmünster probieren die Stadtwerke seit 2020 aus, wie sich On-Demand-Mobilität in das Nahverkehrssystem in Münster Süden einfügt und welche Fortschritte bei der MobilitÃ...

Weiterlesen
Die Übergabe des Förderbescheids fand am 21.03.2023 im Hamburger Rathaus statt. V.l.n.r.: Anjes Tjarks, Volker Wissing, Dr. Lorenz Kasch, Anna-Theresa Korbutt (Bild: VHH / Wolfgang Köhler)

Bund und Hamburg investieren in autonome Shuttles

Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) ergänzen ihren städtischen On-Demand-Shuttle-Service „hvv hop“ um 20 autonome Fahrzeuge. Im Projekt AHOI (steht für Automatisieru...

Weiterlesen
Mit der Order von 350 neuen Fahrzeugen wollen die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) ihre E-Bus-Flotte in den kommenden Jahren mehr als vervierfachen.

VHH vergibt Großauftrag über 350 E-Busse

Mit der Order von 350 neuen Fahrzeugen wollen die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) ihre E-Bus-Flotte in den kommenden Jahren mehr als vervierfachen. Im Rahmen der bislang gr...

Weiterlesen

Mobilität als gesellschaftliche Aufgabe der Daseinsvorsorge

Interview mit Prof. Angela Francke, Uni Kassel, Fachgebiet Radverkehr und Nahmobilität Nahverkehrs-praxis: Frau Prof. Francke, seit 2021 sind Sie Leiterin des Fachgebiets Radverke...

Weiterlesen

„Das Deutschlandticket bewegt die Menschen schon vor dem Verkaufsstart“

Vor kurzem startete HanseCom die Deutschlandticket App: eine überregionale App, mit der Nutzer das Deutschlandticket vorbestellen können. Geschäftsführer Martin Timmann äußer...

Weiterlesen
Dem E-Bus-Hochlauf im ÖPNV droht nach Mittelkürzungen ein jähes Ende.

VDV: On-Demand-Projekte nachhaltig finanzieren

Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) weist auf die entscheidende Rolle hin, die flexible Kleinbusse für den Klimaschutz spielen können: „Man kann wirklich sagen, das...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. ÖPNV-Zukunftskongress

    Mai 7 @ 8:00 am - Mai 10 @ 5:00 pm
  2. NRW-MobilitätsForum 2025

    Mai 8
  3. iaf 2025

    Mai 20 - Mai 22

Shopping Basket