Das Carsharing der Stadtwerke Augsburg ( swa ) hat sich in den vergangenen eineinhalb Jahren gut entwickelt. Seit dem Start im April 2015 hat sich die Zahl der nutzbaren Autos [&he...
ubitricity Gesellschaft für verteilte Energiesysteme mbH und die Siemens Division Energy Management werden bei der Entwicklung innovativer Lösungen und Geschäftsmodelle im Berei...
Zusammen mit der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) hat die DB Regio in Nürnberg den Ideenzug vorgestellt – ein 1:1-Modell eines Doppelstockwagens, in dem neuartige Produkt...
Derzeit findet die UN-Weltklimakonferenz (COP 23) am Sitz des Sekretariats der UN-Klimarahmenkonvention in Bonn statt. Vor diesem Hintergrund haben die Landesregierung von Nordrhei...
E-Fuels aus erneuerbaren Quellen sind notwendig, um die EU-Klimaschutzziele des Verkehrssektors zu erreichen. Der Endenergiebedarf aller Verkehrsträger der EU im Jahr 2050 wird se...
Die von der HVV-Schulberatung entwickelte App „HVV-Zeitschiene“ ist mit dem German Design Award in der Kategorie „Excellent Communications Design Apps“ ausgezeichnet worden...
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) testen einen weiteren Bus mit Elektroantrieb. Seit dem heutigen Montag ist das Modell New Urbino 12 Electric des polnischen Herstellers Solaris ...
Ab sofort können weitere Projektideen für praxisnahe Forschungs- und Demonstrationsvorhaben zur Förderung der batterieelektrischen Elektromobilität beim Bundesministerium für ...
Letzten Freitag ist der Bus mit der Nummer 1703 im Essener Stadtgebiet in den Linienbetrieb gegangen und anhand großflächiger WLAN-Beklebung und zusätzlichen Aufklebern mit Hinw...
Ab kommenden Mittwoch ist es soweit: Ab diesem Zeitpunkt können alle OsnabrückerInnen ihr Bus-Ticket bequem und schnell über die Mobilitätsapp VOSpilot kaufen. Der letzte Feins...