Die von Uber erbrachte Dienstleistung der Herstellung einer Verbindung zu nicht berufsmäßigen Fahrern fällt unter die Verkehrsdienstleistungen , so entschied der Europäische Ge...
Die Stadt Aachen kann sich über zwei Förderungen aus dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) freuen. Oberbürgermeister Marcel Philipp nahm am 2...
Der Aufsichtsrat der BOGESTRA hat beschlossen, mit sofortiger Wirkung in die Elektrobusbeschaffung einzusteigen. Die Städte Bochum und Gelsenkirchen sind sich sicher, dass die BOG...
Das Berliner Nahverkehrssystem soll sich in Zukunft individuell den Routen der Fahrgäste anpassen: Mit einem ergänzenden Nahverkehrsangebot auf Bestellung. Hierfür arbeiten die ...
Smart Cities, in denen intelligente Apps immer das ideale Verkehrsmittel finden, sind eines der wichtigsten Zukunftsthemen der Mobilitätsbranche. Gemeinsam mit dem innogy Innovati...
Die sechs Städte und Gemeinden des asrheinischen Rhein-Sieg-Kreises, die Gemeinde Weilerswist im Kreis Euskirchen und die Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) haben eine Förderzusage...
Wie das Ministerium für Verkehr NRW mitteilt, wurde gestern eine Finanzierungsvereinbarung in Höhe von 146,2 Millionen Euro für den RRX-Infrastrukturausbau zwischen Bochum und E...
Schritt für Schritt wollen die Schweizer Bahnen die Digitalisierung nutzen und die Automatisierung des Zugbetriebs gemeinsam vorantreiben. Ziel ist es, die Kapazität und die Sich...
Die ersten f ünf Elektrobusse für Frankfurt am Main sind bestellt. Für Oberbürgermeister Peter Feldmann sei das ein wichtiger Schritt in die Zukunft: "Der Nahverkehr in Fr...
Mainz, Ludwigshafen und Koblenz können nun ihre Projekte starten, um Fahrverbote in ihren Städten zu verhindern. Das Land Rheinland-Pfalz hatte den Kommunen im August im Rahmen e...