Entspannteres Personal, weniger Krankentage, sauberere Luft und weniger Stau – Betriebe und Kommunen profitieren gleichermaßen davon, Mobilität unter die Lupe zu nehmen und sie...
Moove hat die Ãœbernahme von Kovi, einem städtischen Mobilitätsanbieter mit Hauptsitz in São Paulo, bekannt gegeben. Mit dieser strategischen Akquisition will das MobilitÃ...
Im Kanton Zürich startet ein neues Pilotprojekt für Autonomes Fahren im öffentlichen Verkehr. Neben den renommierten Projektpartnern Kanton Zürich, SBB und Swiss Transit Lab is...
Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (vhh.mobility) ist Treiberin der wichtigen Zukunftsthemen Elektromobilität und digitale Mobilität. Vor diesem Hintergrund hat Deutschla...
Rufbus, Sammeltaxi und Ridepooling sind nur einige Beispiele dafür, wie On-Demand-Verkehr mittlerweile in Deutschland das Mobilitätsangebot erweitert. Sie kommen zum Einsatz, wo ...
Die denkmalgeschützte Halle 2 auf dem Modell-Campus ringberlin ist mit dem Vorzertifikat Good Mobility ausgezeichnet worden. Das „Pre-Certified Good Mobility Gold...
Hamburg steht vor einem bedeutenden Schritt in der Mobilitätswende: Ab Mitte 2025 startet das Projekt ALIKE schrittweise den Testbetrieb für autonomes On-Demand-Ridepooling in de...
Seit Montag, 28. Oktober fahren in Friedrichshafen selbstfahrende elektrische Kleinbusse testweise nach Fahrplan und mit Fahrgästen. Die futuristisch anmutenden Fahrzeuge sind Tei...
Mit der Sicherheit des autonomen Fahrens beschäftigt sich das Cispa Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit in Saarbrücken. Sensorsysteme sollen vor Cyberangriffen schütze...
Reisende im Saarland sollen den Nahverkehr in ihrer Region künftig noch besser von Tür zu Tür nutzen können. Die Deutsche Bahn und das Saarland starten eine Modellregion, um ge...
Dr. Georg Lunemann (Direktor des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe), Dr. iur. Florian Hartmann (Hauptgeschäftsführer Westdeutscher Handwerkskammertag), Christoph Overs (Leiter der Geschäftsstelle sowie Koordinierungsstelle Rheinland des Zukunftsnetz Mobilität NRW), Joachim Künzel (Geschäftsführer Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe), Oliver Krischer (Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen), Stefan Schreiber (Hauptgeschäftsführer der IHK zu Dortmund), Petra Pigerl-Radtke (Hauptgeschäftsführerin IHK Ostwestfalen zu Bielefeld), Oliver Wittke (Vorstandssprecher Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AÖR). (Foto: go.Rheinland GmbH/Smilla Dankert)