Die Erftbahn (RB 38) soll zur S-Bahn werden . Das Infrastrukturprojekt ist Teil des S-Bahn-Ausbaus im Knoten Köln. Jetzt ist der Bürgerdialog zu diesem Vorhaben gestartet . Noch ...
Investitionen in die Schiene stiften laut einer Studie der EU-Kommission bei einer ganzheitlichen Betrachtung weitaus größeren Nutzen als Investitionen in alle anderen Verkehrstr...
Effizienzsteigerungen und die Nutzung alternativ bereitgestellter Energien und Kraftstoffe stellen die zentralen Herausforderungen für die Mobilität der Zukunft dar. Der öffentl...
Urbanisierung ist ein unumkehrbarer Megatrend. Bereits seit mehr als zehn Jahren leben weltweit erstmals in der Menschheitsgeschichte mehr Menschen in Städten als auf dem Land. Zw...
Der Verkehr in einem so dicht besiedelten Gebiet wie dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) befindet sich in einem Zeitenwandel: Er muss dem kontinuierlich steigenden Mobilitätsbeda...
Lesen Sie jetzt unser großes Special zum Thema „Elektromobilität“. Neben der Entwicklung von Elektrobussen rücken immer weitere Themen wie Ladeinfrastruktur, rechtlich...
In den kommenden Monaten werden zwei Abbiegeassistenzsysteme im Linienbetrieb an Bussen im Nordhessischen Verkehrsverbund (NVV) getestet. Alle Vorbereitungen dafür hat der NVV gem...
1,6 Millionen Tonnen CO2 – das entspricht der Menge CO2, die ein Wald der Größe von 730.000 Fußballfeldern (5.200 km2) pro Jahr aufnehmen kann – wurden durch die Nutzung von...
Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die Erneuerung der Stadt- und Straßenbahnnetze mit einer Milliarde Euro bis 2031 . Hierbei soll die vielfach in die Jahre gekommene Technik a...
Die Mai-Ausgabe der Nahverkehrs-praxis mit dem Leitthema "Autonomes Fahren – Zukunft des Verkehrs?" ist erschienen. Wir stellen uns die Fragen: Kameras, Sensoren, S...