Das nahende Ende des Projektes „Bürgerlabor Mobiles Münsterland“ (BüLaMo) und der Austausch bzw. Transfer der Projektergebnisse mit regionalen Akteuren sowie Experten stande...
Viele Produkte und Dienstleistungen sind auf die Bedürfnisse und Anforderungen eines durchschnittlichen Mannes angepasst. Das gilt auch für den Mobilitätsbereich. Wissenschaftle...
Die Ergebnisse der jüngsten KONTIV-Studie zum Mobilitätsverhalten der Vorarlberger bestätigen einen erfreulichen Trend. Erstmals seit Durchführung dieser Erhebungen entfällt m...
Eine nun veröffentlichte Studie von Prof. Dr. Thomas Ehrmann (Universität Münster) beschäftigt sich im Detail mit der Auswirkung von Trassenpreisen auf das Wohlfahrtsniveau in ...
Der Expertenrat für Klimafragen hat am 3. Juni 2024 ein durch die Bundesregierung beauftragtes Sondergutachten zur Prüfung der Projektionsdaten 2024 vorgelegt, welche die zukünf...
Die Fahrradwirtschaft in Nordrhein-Westfalen ist weiter im Aufwind: So konnte die Branche im Jahr 2022 rund 1,9 Milliarden Euro an Wirtschaftsleistung erzielen. Gemessen an der Bru...
Ambitionierter Klimaschutz im Verkehrssektor ist mit konsequentem politischem Handeln möglich und mit einer positiven wirtschaftlichen Entwicklung verbunden. Wenn Investitionen in...
Der Bahnverkehr in Bayern hat sich 2023 von den Auswirkungen der Corona-Pandemie weitgehend erholt: Erstmals seit 2019 war wieder die Hälfte der Einwohner Bayerns mehrmals pro Jah...
Unter den Großstädten der Welt benutzen Berliner mit am häufigsten den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) – Das belegt eine neue globale Studie, die im Auftrag von Hitac...
Am 29. März 2024 präsentierten Experten der Technischen Universität (TU) Wien die Kernergebnisse der Bewertung zur Dekarbonisierung der Zillertalbahn. In der Akku-Technologie se...