Das von der Kreisstadt Bergheim, der REVG Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft mbH und dem Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) entwickelte Strukturwandelvorhaben „Kraftraum-Shuttle“ so...
Das hvv Deutschlandticket entwickelt sich zu einem absoluten Erfolgsschlager: Mit rund 791.000 aktuellen Abonnements ist laut hvv das Allzeit-Abo-Hoch von 2019 (rund 786.000 Abos) ...
Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Regional- und S-Bahn-Verkehr in Bayern im Auftrag des Freistaats plant, finanziert und kontrolliert, hat das europaweit offene W...
Auch Unternehmen und ihre Mitarbeitenden können vom Deutschlandticket profitieren. Die aktuelle Lösung im Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) ist besonders attraktiv: „Die Jobtick...
Mit dem Deutschlandticket sind künftig auch Fahrten in den Fernzügen auf der Gäubahn zwischen Stuttgart und Singen möglich. Darauf haben sich das Verkehrsministerium und DB Fer...
Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hat heute (18.4.2023) den Förderbescheid zur Anschaffung von sieben Fahrzeugen für die XBus-Linien an die Vestische Straßenbahnen GmbH über...
Ab dem 14. April 2023 werden auf den Ringbahnlinien S41 und S42 der Berliner S-Bahn mehr Fahrzeuge und längere Züge eingesetzt. Das Land Berlin hat bei der S-Bahn Berlin GmbH [&h...
Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Regional- und S-Bahn-Verkehr in Bayern im Auftrag des Freistaats plant, finanziert und kontrolliert, hat heute (4.4.2023) ein Gu...
Nach mehr als zwei Jahren stabiler Fahrpreise im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) machen die stark gestiegenen Kraftstoff- und Energiekosten eine Tarifanpassung notwendig. ...
Mit Frühlingsbeginn und den steigenden Temperaturen werden auch in Vorarlberg immer mehr Wege mit dem Rad zurückgelegt. Immer attraktiver wird auch die Verknüpfung von Rad und �...
Übergabe des Zuwendungsbescheids (v.l.n.r.): Jürgen Frantzen (Bürgermeister Landgemeinde Titz), Dr. Norbert Reinkober (Geschäftsführer VRS), Walter Reinarz (Geschäftsführer REVG), Oliver Krischer (Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen), Volker Mießeler (Bürgermeister Kreisstadt Bergheim), Claudia Schwan-Schmitz (Technische Beigeordnete Kreisstadt Bergheim), Dr. Martin Mertens (Bürgermeister Gemeinde Rommerskirchen), Dr. Ruth Laengner (Fachbereichsleitung Strukturwandel und Nachhaltigkeit Kreisstadt Bergheim),
Quelle: VRS