Aufgabenträger Archive - Seite 50 von 76 - NahverkehrsPraxis

Fahrgastrekord im RMV

735 Millionen Fahrgäste fuhren im Jahr 2016 mit den Busse und Bahnen im Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV). Damit konnten im Vergleich zum Vorjahr rund acht Millionen z...

Weiterlesen

Auch U-Bahnen und Straßenbahnen fahren ab Dezember 2018 in Frankfurt/M. nachts

„Ich freue mich, dass der RMV ab Dezember 2017 stufenweise die S-Bahnen auch nachts verkehren lassen wird“, sagte der Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann zu den entsp...

Weiterlesen

ÖPNV im ländlichen Raum

Zur Suche nach zukunftsfähigen Ansätzen für den öffentlichen Nahverkehr im ländlichen Raum richten der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) und der Nordhessische Verkehrsverbund (...

Weiterlesen

VBB-Pilotprojekt „Rad im Regio“ geht weiter

Das gemeinsame Pilotprojekt „Rad im Regio“ des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB), der Länder Berlin und Brandenburg, der DB Regio Nordost, der Ostdeutschen Eisenbahn ...

Weiterlesen

Forschungsprojekt "ShuttleMe" in Mannheim geplant

Die Präsentation beim Neujahrsempfang am 6. Januar in Mannheim war der symbolische Start zum Forschungsprojekt „ShuttleMe – Lernender Betrieb für automatisierten und vern...

Weiterlesen

Eine Milliarde Fahrtauskünfte der MVV-EFA in nur einem Jahr

Erstmals erhielt die elektronische Fahrplanauskunft des MVV mehr als eine Milliarde Fahrtauskünfte innerhalb eines Jahres. Das entspricht durchschnittlich rund 85 Millionen berech...

Weiterlesen

MVG-App: Schon 5 Millionen HandyTickets verkauft

Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) verkauft immer mehr elektronische Fahrscheine: Voraussichtlich am Freitag, 23. Dezember, wird die 5-Millionen-Marke geknackt (elektronische...

Weiterlesen

VRS: Änderungen im Jahr 2017

Im kommenden Jahr greifen einige Neuerungen: Ab Januar gelten neue Preise für die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel. Zum 1. Januar 2017 werden VRS-Tickets um durchschnittli...

Weiterlesen

Tarifanpassungen im VRR

2017 bringt neue Tarife und Tickets im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR). Ab dem 1. Januar 2017 erhöht der VRR die Ticketpreise um durchschnittlich 2,3 Prozent. Preisstabil bleibt ...

Weiterlesen

GVN: Rot/Grün will eigenwirtschaftliche Verkehre abschaffen

Der Gesamtverband Verkehrsgewerbe Niedersachsen (GVN) e. V. schlägt Alarm. Nach der Kommunalisierung der Ausgleichsleistungen im Schülerverkehr haben nach Ansicht des GVN die Koa...

Weiterlesen

NEWSLETTER

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem kostenlosen Newsletter!


Aktuelle Ausgabe der NahverkehrsPraxis




Aktuelle News


Aktuelle Veranstaltungen

  1. ÖPNV-Zukunftskongress

    Mai 7 @ 8:00 am - Mai 10 @ 5:00 pm
  2. NRW-MobilitätsForum 2025

    Mai 8
  3. iaf 2025

    Mai 20 - Mai 22

Shopping Basket